Snapchat auf Root-Geräten nutzen – Eine Herausforderung?

Gibt es Wege, Snapchat auf gerooteten Geräten mit Xposed zu nutzen, ohne das Xposed Framework neu zu installieren?

Uhr
Snapchat zählt zu den beliebtesten Messaging-Apps. Viele Nutzerinnen und Nutzer sind sich jedoch nicht sicher ebenso wie sie diese App erfolgreich auf gerooteten Geräten verwenden können. Besonders – wenn Xposed installiert ist. Das Problem verdeutlicht ein User der seine Erfahrungen mit Snapchat und seinen Herausforderungen teilt. Er hat versucht die App auf seinem OnePlus 2, gerooted und mit OxygenOS 2․1.1, zum Laufen zu bringen. Er stellte fest, dass er sich anmelden konnte - das war der positive Aspekt. Was dann allerdings passiert ist – bedarf einer näheren Betrachtung.

Das erste Problem trat auf wie er XPrivacy nutzte um den App-Berechtigungen von Snapchat einige Rechte zu entziehen. Plötzlich funktionierte Snapchat nicht weiterhin richtig. Dies führte ihn dazu die App deinstallieren und neu installieren zu müssen. Danach folgte die frustrierende Fehlermeldung ´ die ihn daran hinderte ` sich erneut einzuloggen. Die App meldete: „Dies ist momentan nicht möglich - bitte versuchen Sie es später erneut.“ Das ist eine ärgerliche Erfahrung die viele Nutzer kennen.

Das interessante Detail ist » dass er mit RootCloak versuchte « Root zu verbergen. However – die Ergebnisse waren enttäuschend. Da das Problem ebenfalls nach mehreren Deinstallationen der App und dem Löschen ihrer Daten immer noch bestand, war die Verzweiflung groß. Ein weiterer Punkt ist – dass der Login auf einem iPad problemlos klappte.

Ein wichtiges Element ist hier die Funktionsweise von Snapchat. Die App überprüft anscheinend beim Anmeldeprozess ob Xposed auf dem Gerät aktiviert ist. Das führt dazu, dass verschiedene Lösungsvorschläge im Internet angeboten werden. Ein häufig gefundener Tipp empfiehlt, alle Xposed-Module zu deaktivieren. Danach müsste der Xposed-Installer gelöscht und das Xposed Uninstaller-ZIP in die Recovery geflasht werden. Erst dann würde eine Neuinstallation von Snapchat in der Hoffnung auf einen reibungslosen Login erfolgen. Doch nicht jeder Nutzer möchte diesen aufwendigen Prozess durchlaufen.

Eine praxiserprobte Lösung bietet ein anderer Betroffener an. Er hatte sich versehentlich abgemeldet und konnte sich anschließend nicht mehr anmelden. Seiner Erfahrung nach war die Lösung einfach. Das Xposed-Framework wurde deinstalliert, ein Neustart des Gerätes vorgenommen und das Anmelden bei Snapchat war danach ohne Probleme möglich. Anschließend konnte er das Xposed Framework wieder installieren, auch hier folgte ein Neustart. Wichtig ist: Abmelden sollte vermieden werden um wiederholte Schwierigkeiten zu vermeiden. Diese Vorgehensweise ist sehr klar. Datenverlust blieb ihm erspart und auch die installierten Xposed-Module veränderten sich nicht.

Zusammenfassend zeigt sich: Dass die Nutzung von Snapchat auf einem gerooteten Gerät durchaus möglich ist freilich diverse technische Herausforderungen mit sich bringt. Die dauerhafte Deinstallation des Xposed-Frameworks könnte für viele eine akzeptable Lösung sein, jedoch benötigen viele Rootspezialisten dieses Framework für andere Anwendungen.

Falls du also vor dem gleichen Problem stehst, hier ein kleiner Ausblick: Lösungen existieren - sie sind allerdings manchmal sehr umständlich. Über den Erfahrungsaustausch in der Community können viele Nutzer einen besseren Weg finden Snapchat nutzen zu können ohne dafür tief in die technischen Details einsteigen zu müssen. Die Hoffnung bleibt, dass künftige Updates von Snapchat diese Probleme für Root-Nutzer unkomplizierter gestalten werden.






Anzeige