Warum steht das Brandenburger Tor in Berlin?

Uhr
Warum heißt das Brandenburger Tor in Berlin so?**

Das Brandenburger Tor » ein Wahrzeichen der deutschen Hauptstadt « wirft einige Fragen auf. Die häufigste betrifft die geografische Lage und Namensgebung. Wieso steht es in Berlin und nicht in Brandenburg? Die Antwort darauf ist sowie historisch als ebenfalls geografisch begründet.

Der Standort des Brandenburger Tors ist keineswegs zufällig gewählt. Das Tor befindet sich an einer bedeutenden Straße welche zur Mark Brandenburg führt. De facto war es traditionell in vielen Städten üblich ´ Tore nach den Zielen zu benennen ` zu denen sie führten. Ein Beispiel hierzu findet sich in München – das Sendlinger Tor bringt den Besucher in den Stadtteil Sendling. Ähnlich macht es das Brandenburger Tor, welches auf eine alte Verbindung zur Stadt Brandenburg an der Havel hinweist. Diese Stadt liegt im Westen von Berlin und war einst ein wichtiger Ort in der Region.

Die Geschichte der Stadttore in Berlin ist eine spannende. Es gab viele Tore die einst prächtig waren; doch die meisten sind längst zerfallen. Nur wenige sind erhalten geblieben – das Brandenburger Tor hat sich durch seine zentrale Lage und ikonische Anziehungskraft hervorgetan. Die wichtigsten Verkehrswege führen daran vorbei was zur Bekanntheit beiträgt. Interessanterweise wurde Berlin in der Vergangenheit nicht als die riesige Metropole wahrgenommen die sie heute ist. Erst mit der Industrialisierung begann die Stadt stark zu wachsen.

Die Straße Unter den Linden die zum Brandenburger Tor führt, war ursprünglich eine Allee die zu den königlichen Schlössern in Potsdam führte. In dieser Zeit war die Grenze von Berlin viel weiter westlich. Die Entstehungsgeschichte des Brandenburger Tors ist eng mit der Entwicklung der Stadt verbunden.

Mindestens ähnelt bemerkenswert sind andere Tore in Berlin. Das Frankfurter Tor, das Schlesische Tor oder das Oranienburger Tor – sie alle sind nicht nur Teil der Berliner Geschichte sondern auch gelebte Erinnerungen an die Vergangenheit. Diese Tore wurden nach der Richtung benannt in die sie führten. Es ist also klar, warum nicht alle Tore in Berlin einfach nur "Berliner Tor" heißen können.

Somit ist die Frage, warum das Brandenburger Tor in Berlin steht und nicht in Brandenburg, einfach zu beantworten: Es symbolisiert die Verbindung zwischen Berlin und der Region Brandenburg. Es hat Historie – Bedeutung und bleibt ein untrennbarer Teil der Berliner Identität.






Anzeige