Abschlussprüfungen an Realschulen – Herausforderung oder machbare Aufgabe?

Sind Abschlussprüfungen an Realschulen tatsächlich so schwer, wie viele Schüler befürchten?

Uhr
In der 10. Klasse stehen die Abschlussprüfungen an. Fragen sind zahlreich. Viele Schüler fragen sich ob diese Prüfungen wirklich schwer sind. Besonders in Mathematik kann die Unsicherheit groß sein. Der Druck steigt und vor allem das unbekannte Prüfungsformat bereitet vielen Sorgen.

Bereits zurückblickend hat ein Schüler seine Erfahrungen geteilt. Er war vom Durchschnitt geprägt. Dennoch stellte er fest – dass sich mit der richtigen Vorbereitung vieles erleichtern lässt. „Mit genug Vorbereitung ist sie locker zu schaffen“, sagt er. Ganz so schwer seien die Prüfungen nicht – gerade für einen durchschnittlichen Schüler. Zwei Tage intensives Lernen – das kann schon helfen.

Besondere Tipps gibt es auch. „Ich hatte diese roten Bücher“, verrät er. Darin fanden sich Übungsaufgaben von vergangenen Prüfungen. Diese Bücher bieten wertvolle Einblicke in den Aufbau der Prüfungen. Wer sie nutzt – kann sich effizient auf die Prüfungen vorbereiten. Diese Erinnerungen sind wertvoll. In der 10. Klasse hatte er Bedenken – ebenso wie viele Schüler. Doch das Ergebnis war erfreulich. Er erzielte in Englisch eine 2 – eine Note die er zuvor nicht für möglich hielt.

Dazu sagte er: „Mathe war immer mein Problemfach mit Note 4.“ In den Ferien hatte er sich dann intensiv der Mathematik gewidmet. Das ist wichtig. Es zeigt – dass man mit gezieltem Lernen viel erreichen kann. Die Möglichkeit ´ 🎵 zu optimieren ` ist immer gegeben. In vielen Hauptfächern gibt es einen gewissen Spielraum. Ein „Durchfallen“ ist also oft nicht das Ende der Welt.

Ein weiterer Schüler teilt seine Meinung. Er betont, dass das Niveau der M10 oder das „normale“ 10. Schuljahr ähnlich herausfordernd ist. Bereitet man sich gut vor und arbeitet alte Prüfungen durch steht dem Erfolg nichts entgegen. Schließlich bleibt zu sagen – der Abitur ist nach Meinung vieler tatsächlich anspruchsvoller.

In Anbetracht dieser Erfahrungen zeigt sich Folgendes: Eine gute Vorbereitung kann den Unterschied ausmachen. Es braucht Motivation und Disziplin jedoch die Prüfungen sind machbar. Das Wichtigste ist – die Angst zu überwinden und jeden Tag einen Schritt nach vorn zu gehen. Viel Spaß und Erfolg wünschen wir allen Schülern bei den bevorstehenden Prüfungen!






Anzeige