DSGV: Wie überwinde ich die Angst vorm Duschen im Sportverein?
Was kann ich tun, um meine Scham vor dem Duschen in einem Team zu überwinden?
###
Das Thema "Angst vorm Duschen" in einem Fußballverein ist für viele Jugendliche ein sensibles Thema. In der Woche hast du den Schritt gewagt und bist in einen Verein eingetreten. Hier findet eine wichtige Phase der sozialen Interaktion statt. Das Training ist oft ein schweißtreibendes Unterfangen und nach dem Sport ist die obligatorische 🚿 ein Teil des Rituals. Der Trainer fordert einen auf – das Handtuch nicht zu vergessen. Doch der Gedanke, sich im Beisein anderer nackt zu zeigen, kann Ängste hervorrufen.
Zunächst einmal – keine Panik. Viele sind in einer ähnlichen Situation und empfinden Scham oder sogar Angst. Das Gefühl ´ ausgelacht zu werden ` ist weit verbreitet. Du fragst dich ebenso wie andere reagieren könnten wenn du die Umkleide betrittst. Aber lass dich nicht von den eigenen 💭 leiten. Ein persönlicher Erfahrungsbericht zeigt: Dass in der Regel niemand auslacht. Tatsächlich erlebt das Team Zusammenhalt. Ein Team bedeutet, dass jeder seine Unsicherheiten und Ängste teilt – und ebendies das ist menschlich.
In der Realität ist es so – nach dem Sport zu duschen ist die Normalität. Jeder muss sich diesem Punkt stellen. Auch in der Schule wird oft geduscht und das ist letztlich eine ganz natürliche Handlungsweise nach anstrengender körperlicher Aktivität. Du bist mit anderen im Team – die das gleiche Ziel verfolgen.
Hier sind einige Tipps die dir helfen könnten deine Scham zu überwinden. Drehe dich einfach von den anderen Weg, zu diesem Zweck sie dich nicht sehen. Wenn du dich unwohl fühlst kannst du ebenfalls versuchen das Duschen auf Zeiten zu verlegen, in denen weniger Leute in der Umkleide sind.
Und das ist auch normal. Viele nutzen auch die 🚽 – um sich zurückzuziehen und einen Moment für sich selbst zu haben. Warte einfach; bis die meisten fertig sind. Ein anderer Ansatz wäre, zu sagen: "Guck woanders hin!", wenn dich jemand beobachtet.
Außerdem: Das Rasieren der Körperhaare kann dir helfen, dich wohler zu fühlen. Es ist wichtig zu bedenken – auch alle anderen sind nervös. Manchmal ist es sogar so – dass das Lachen übereinander komplett ausbleibt. Denn das Risiko ´ selbst ausgelacht zu werden ` ist hoch.
Der Knoten wird sich lösen. Vernimm den Rat anderer – die längst durch diese Phase durch sind. Ihr seid ein Team. Ihr seid zusammen in das Abenteuer Team-Sport eingestartet und dafür gibt es keinen Platz für Vorurteile. Trinkwasser nach dem Sport – das Lachen über Glanzleistungen und der Zusammenhalt im Team rücken die Scham in den Hintergrund.
Schlussendlich: Überwindung kann befreiend sein. Die Dusche wird dir eine Erfrischung nach dem Sport bieten und letztlich zum Teamgeist beitragen. Und vergiss nicht – auch wenn das Duschen nackt nicht jeder selbstverständlich empfindet, am Ende zählt der Spaß und die Verantwortung die du für dein Team und dich selbst trägst.
Das Thema "Angst vorm Duschen" in einem Fußballverein ist für viele Jugendliche ein sensibles Thema. In der Woche hast du den Schritt gewagt und bist in einen Verein eingetreten. Hier findet eine wichtige Phase der sozialen Interaktion statt. Das Training ist oft ein schweißtreibendes Unterfangen und nach dem Sport ist die obligatorische 🚿 ein Teil des Rituals. Der Trainer fordert einen auf – das Handtuch nicht zu vergessen. Doch der Gedanke, sich im Beisein anderer nackt zu zeigen, kann Ängste hervorrufen.
Zunächst einmal – keine Panik. Viele sind in einer ähnlichen Situation und empfinden Scham oder sogar Angst. Das Gefühl ´ ausgelacht zu werden ` ist weit verbreitet. Du fragst dich ebenso wie andere reagieren könnten wenn du die Umkleide betrittst. Aber lass dich nicht von den eigenen 💭 leiten. Ein persönlicher Erfahrungsbericht zeigt: Dass in der Regel niemand auslacht. Tatsächlich erlebt das Team Zusammenhalt. Ein Team bedeutet, dass jeder seine Unsicherheiten und Ängste teilt – und ebendies das ist menschlich.
In der Realität ist es so – nach dem Sport zu duschen ist die Normalität. Jeder muss sich diesem Punkt stellen. Auch in der Schule wird oft geduscht und das ist letztlich eine ganz natürliche Handlungsweise nach anstrengender körperlicher Aktivität. Du bist mit anderen im Team – die das gleiche Ziel verfolgen.
Hier sind einige Tipps die dir helfen könnten deine Scham zu überwinden. Drehe dich einfach von den anderen Weg, zu diesem Zweck sie dich nicht sehen. Wenn du dich unwohl fühlst kannst du ebenfalls versuchen das Duschen auf Zeiten zu verlegen, in denen weniger Leute in der Umkleide sind.
Und das ist auch normal. Viele nutzen auch die 🚽 – um sich zurückzuziehen und einen Moment für sich selbst zu haben. Warte einfach; bis die meisten fertig sind. Ein anderer Ansatz wäre, zu sagen: "Guck woanders hin!", wenn dich jemand beobachtet.
Außerdem: Das Rasieren der Körperhaare kann dir helfen, dich wohler zu fühlen. Es ist wichtig zu bedenken – auch alle anderen sind nervös. Manchmal ist es sogar so – dass das Lachen übereinander komplett ausbleibt. Denn das Risiko ´ selbst ausgelacht zu werden ` ist hoch.
Der Knoten wird sich lösen. Vernimm den Rat anderer – die längst durch diese Phase durch sind. Ihr seid ein Team. Ihr seid zusammen in das Abenteuer Team-Sport eingestartet und dafür gibt es keinen Platz für Vorurteile. Trinkwasser nach dem Sport – das Lachen über Glanzleistungen und der Zusammenhalt im Team rücken die Scham in den Hintergrund.
Schlussendlich: Überwindung kann befreiend sein. Die Dusche wird dir eine Erfrischung nach dem Sport bieten und letztlich zum Teamgeist beitragen. Und vergiss nicht – auch wenn das Duschen nackt nicht jeder selbstverständlich empfindet, am Ende zählt der Spaß und die Verantwortung die du für dein Team und dich selbst trägst.