Die Durchdringung von Wänden: Können Ratten und Mäuse wirklich hindurch gelangen?

Inwiefern beeinflusst die Wandstruktur die Fähigkeit von Ratten und Mäusen, sich ihren Weg durch Wände zu bahnen?

Uhr
In der Welt der Nagetiere gibt es viele erstaunliche Fähigkeiten. Zu diesen gehört die bemerkenswerte Fähigkeit Wände zu durchdringen. Was hier im Kern betrachtet wird – sind vor allem Ratten und Mäuse. Das hängt von einer Vielzahl von Faktoren ab. Besonders beeinflusst wird diese Fähigkeit durch das Material der Wand.

Trockenbauwände sind für diese kleinen Kreaturen ein Leichtes. Diese Wände bestehen oft aus Rigips – einem relativ weichen Material. Die Oberflächen lassen sich leicht durchbrechen. Mäuse nutzen ihre scharfen Zähne. Ja diese Nager sind wahre Meister im Nagen. Eine 🐁 kann innerhalb kurzer Zeit ein kleines Loch in die Wand fressen. Bei Steinwänden gestaltet sich das Bild etwas anders. Stein ist robust. Mäuse tun sich schwerer allerdings aufgeben tun sie nicht.

Ratten zeigen ein noch bemerkenswerteres Verhalten. Sie sind anpassungsfähig und sehr zielstrebig. Wenn es erforderlich ist – finden Ratten Wege durch enge Spalten und sogar feste Wände. Diese Tiere sind in der Lage, sich durch sehr kleine Öffnungen zu zwängen. Gerade bei der Fortpflanzung wird dies deutlich: Sie müssen Nischen und Verstecke finden. Eine Wand stellt dabei oft kein ernsthaftes Hindernis dar – das sollte man nicht unterschätzen.

Die Gefahr durch Ratten und Mäuse ist nicht nur theoretisch. Zahlen belegen, dass etwa 30% der Haushalte in städtischen Gebieten mit Nagetierproblemen konfrontiert sind. Statistiken zeigen – dass der Zulauf zu Rattenfalle und Mäusegift in den letzten Jahren gestiegen ist. Immer weiterhin Menschen haben mit diesen Schädlingen zu kämpfen. Vor allem durch unsachgemäße Lebensmittellagerung sind sie in Küchen und Vorratskammern zu finden.

Interessant ist die Frage nach den Vorlieben der Tiere. Sie fühlen sich in dunklen und engen Räumen wohl. Dies unterstützt ihre Fähigkeit durch Wände zu gelangen. Tiere suchen nach Sicherheit und Nahrung. Wenn Wände diesen Bedürfnissen im Weg stehen finden sie ihre Wege. Unterschätzen Sie niemals die Anpassungsfähigkeit von Ratten und Mäusen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Ja, Ratten und Mäuse können sich durch Wände fressen, vorausgesetzt die Wandstruktur dies zulässt. Trockenbauwände sind besonders anfällig. Steinwände stellen eine größere Herausforderung dar. Die Taktik der Nager ist beeindruckend. Denken Sie daran die eigenen Wände regelmäßig zu überprüfen. Vermeiden Sie potenzielle Zugangspunkte und schützen Sie Ihr Zuhause vor ungebetenen Gästen. Bevor Sie mit Insektiziden und Fallen arbeiten, sollten vorbeugende Maßnahmen Priorität haben.






Anzeige