Salze für das Fußbad: Normales Salz vs. Meersalz – Was ist sinnvoll?

Bringt ein Fußbad mit normalem Salz denselben Nutzen wie eines mit Meersalz?

Uhr
In vielen Haushalten finden sich Päckchen mit normalem Speisesalz. Manchmal sind Meersalze nicht verfügbar. Die Frage stellt sich – ob man in einem solchen Fall auf das klassische Salz zurückgreifen kann. Die Antwort auf diese Frage ist erstaunlich einfach: Ja, das funktioniert. Wirklich?

Die chemische Zusammensetzung von normalem Salz und Meersalz ist nahezu identisch. Beide bestehen hauptsächlich aus Natriumchlorid (NaCl). Dieser essenzielle Punkt wird oft übersehen. Es gibt keinen relevanten Unterschied, wenn es um die Nutzung in einem Fußbad geht. Meersalz enthält manchmal winzige Spuren anderer Mineralien. Diese Spurenelemente sind jedoch in so geringen Mengen vorhanden, dass sie für die Wirkung des Fußbades vernachlässigbar sind. Die gesundheitlichen Vorteile bleiben gleich.

Es ist interessant zu bemerken, dass Steinsalz, welches viele als „normales Salz“ bezeichnen, letztlich eine Form von Meersalz ist. Es unterscheidet sich nur durch seine Herkunft. Das bedeutet, dass ebenfalls die klassischen Küchen- oder Tafelsalze zur Linderung von Fußbeschwerden einsetzbar sind.

Eine zusätzliche Möglichkeit ist grobkörniges Salz zu verwenden. Es sorgt hingegen nicht nur für eine wohltuende Wirkung, allerdings eignet sich auch zur Massage während des Badens. Das war es wirklich? Ja, denn Massage steigert die Durchblutung. Es sind auch andere Alternativen zur Hand. Ohne Salz kann man ähnlich wie einen hervorragenden Effekt erzielen. Pflanzenöl und Sand eignen sich hervorragend für eine Massage. Sie machen die Füße weich und geschmeidig. Die Kombination sorgt für „babyweiche“ Füße.

Aber was, wenn ganz auf Meersalz verzichtet wird? Ist das ein Problem? Womöglich haben einige Haushalte sogar Himalayasalz im Schrank. Auch das kann verwendet werden. Die Möglichkeiten sind nahezu unbegrenzt.

Abschließend lässt sich sagen, dass die meisten Salze für ein Fußbad geeignet sind. Es ist unerheblich – welches Produkt letztlich verwendet wird. Hauptsache, man fühlt sich wohl und genießt die wohltuende Wirkung. Ein horizontales oder vertikales Fußbad, ganz gleich, es bleibt ein Hochgenuss für die Füße.






Anzeige