Die Mythologie des Fernsehens: Können Wellensittiche durch TV-Geräte geschädigt werden?

Sterben Wellensittiche tatsächlich an den Einflüssen von Fernsehern im gleichen Raum?

Uhr
In der Welt der Haustiere ranken sich viele Mythen und Legenden. Ein besonders interessanter Glaube betrifft Wellensittiche und deren mögliche Gefährdung durch Fernseher. Ein besorgter Vater stellte die Frage warum seine Wellensittiche möglicherweise an den Einflüssen eines Fernsehers leiden. Die Antwort darauf ist leicht komplex und erfordert eine differenzierte Betrachtung.

Zunächst einmal — die einfachste Antwort ist: 📺 allein sind nicht die sofortige Gefahr für Wellensittiche, ebenso wie einige annehmen. Oft passiert es – dass die Fluoreszenz von Fernsehern und die damit einhergehenden Geräusche die Vögel herabsetzen können. Dies kann Stress verursachen und die Gesundheit der Tiere beeinträchtigen. Häufig geschieht dies nicht durch den Fernseher selbst allerdings durch die Reaktionen die welche Geräusche in ihrer Umgebung hervorrufen.

Wellensittiche nehmen Geräusche und Frequenzen wahr die zur Verwendung menschliche Ohren unhörbar sind – das ist ein Fakt. Ein plötzlicher lauter Klang aus dem Fernseher kann sie erschrecken und in Panik versetzen. Ergebnisse einer Studie der Universität Heidelberg stellten fest, dass Vögel extrem empfindlich auf akustische Veränderungen reagieren. Ein Schuss ´ oder ja selbst 🎵 ` kann Herzanfälle auslösen.

Das Flimmern des Bildschirms stört ebenfalls. Können sie den Bildschirm sehen so ist dies für ihre Augen nicht angenehm. Doch nicht nur das Licht beeinträchtigt ihre Wahrnehmung — die Umgebung muss ähnlich wie berücksichtigt werden. Stressquellen sind oft nicht nur isoliert; die gesamte Atmosphäre spielt eine Rolle. Ein Fernseher produziert Vibrationen die unter Umständen die Wellensittiche stören könnten. Wenn der Vogel in einer stressreichen Umgebung lebt — das Umfeld ist entscheidend.

Zudem ist es wichtig zu erwähnen: Dass viele Menschen Wellensittiche in Wohnzimmern halten in denen sich Fernseher befinden. Wie beispielsweise ein Benutzer im Internet berichtete lebten ihre Wellensittiche acht Jahre lang in der Umgebung eines Fernsehgeräts. Ein Beispiel – das sicherlich zu bedenken gegeben wird. Die hygienischen Gegebenheiten; die Ernährung und die generelle Pflege sind ähnelt relevant.

Das Palier, in dem sich der Vogel befindet, hat oft weiterhin Einfluss auf die Überlebenschancen als ein Fernseher. Wer einen guten Pfleger hat – kann diverse Störungen minimieren. Es ist deshalb ratsam; bei der Anordnung ihrer Umgebung vorsichtig zu sein. Ein gezielter Abstand von mindestens zwei Metern und eine Verminderung der Lautstärke lassen das Risiko von Stress und Schrecken minimieren.

Zusammenfassend ist zu sagen - der Fernseher ist nicht der feindliche Akteur, den einige befürchten. Die Gesundheit der Wellensittiche hängt sowie von vielen anderen Faktoren ab. Ihre Kinder sollten erklärt bekommen ´ dass es oft andere ` weniger sichtbare Ursachen für das Sterben von Haustieren gibt. Ein Fernseher ist lediglich ein Teil eines viel größeren Puzzles, das die Tiere zusammensetzen müssen.

Daher ist jede Sorge berechtigt freilich leicht überzogen. Wellensittiche können durchaus in einem Raum mit einem Fernseher leben — mit dem richtigen Umgang und der passenden Fürsorge. Erleben wir weiterhin die Frage nach dem Fernseher und seinen Erfahrungen mit Wellensittichen — die Diskussion bleibt spannend und ich bin mir sicher, dass viele Tierhalter dies ganz anders sehen werden.






Anzeige