Olivenöl und Zähneputzen – Ein Mythos auf dem Prüfstand
Bringt Olivenöl das gewünschte Ergebnis für weißere Zähne?
Immer wieder taucht die Frage auf, ob Olivenöl beim Zähneputzen die Zähne tatsächlich aufhellt. Forschungsergebnisse belegen – dass Olivenöl nicht der erhoffte Retter in der Not ist. Wesentlich effektiver sind herkömmliche Maßnahmen zur Zahnhygiene. Mehrmals täglich ´ idealerweise 2 bis 3 Minuten ` sollte die Zahnpflege erfolgen. Wer Zeit investiert – erntet die besten Ergebnisse.
Die Reinigung der Zahnzwischenräume spielt eine entscheidende Rolle. Zahnseide allein ist nicht immer genügend. Besonders bei engen Interdentalräumen sind kleine Bürstchen die erste Wahl. Sie erreichen ebenfalls schwer zugängliche Stellen. Karies findet hier oft einen idealen Nährboden. Ein Zungenreiniger sollte ähnlich wie nicht vernachlässigt werden, mindestens einmal täglich.
Die Wahl der Zahnbürste ist kein Detail. Sie sollte klein und rund sein. So sieht das auch bei elektrischen Bürsten aus. Auf weiche Borsten ist ebenfalls zu achten. Sie schonen das Zahnfleisch. Die richtige Putztechnik ist unerlässlich. Immer von Rot nach Weiß putzen, so lautet das Motto. Erwachsene profitieren von der modifizierten Bass-Technik. Dabei werden die Borsten in Richtung Zahnfleisch angelegt – dann folgen kreisende Bewegungen. Diese Technik verhindert Schäden am Schmelz und trägt zur Zahngesundheit bei.
Nach dem Essen etwa 30 Minuten abzuwarten, bevor man die Zähne putzt – auch das bringt Vorteile. So kann sich der Zahnschmelz erholen und remineralisierte. Snackoptionen wie Äpfel oder Möhren sind ideal. Sie fördern den Speichelfluss und wirken sich positiv auf die Mundflora aus. Ein gesunder Speichelfluss unterstützt die Zahngesundheit ungemein.
Kaugummis ohne Zucker » idealerweise mit Xylit « sind prima für zwischendurch. Sie fördern ebenfalls den Speichelfluss. Weniger Zucker bedeutet weniger Nährboden für schädliche Bakterien. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend. Der bewusste Genuss von zuckerhaltigen Speisen und die Kontrolle über deren Menge ist essenziell für gesunde Zähne und Zahnfleisch.
Regelmäßige Zahnarztbesuche – sie sind nicht nur lästige Pflicht. Die Zahnsteinentfernung gehört dazu. Ein Bonusheft zur Dokumentation der Besuche lässt sich leicht führen. Und es macht Sinn – messe ich doch Erfolg. Denn ich habe sie – sehr weiße Zähne. Dennoch: Olivenöl bleibt ein Mythos, wenn es um die Zahnaufhellung geht. Wer zukunftsorientiert denkt – schätzt die bewährten Methoden zur Zahngesundheit mehr.
Die Reinigung der Zahnzwischenräume spielt eine entscheidende Rolle. Zahnseide allein ist nicht immer genügend. Besonders bei engen Interdentalräumen sind kleine Bürstchen die erste Wahl. Sie erreichen ebenfalls schwer zugängliche Stellen. Karies findet hier oft einen idealen Nährboden. Ein Zungenreiniger sollte ähnlich wie nicht vernachlässigt werden, mindestens einmal täglich.
Die Wahl der Zahnbürste ist kein Detail. Sie sollte klein und rund sein. So sieht das auch bei elektrischen Bürsten aus. Auf weiche Borsten ist ebenfalls zu achten. Sie schonen das Zahnfleisch. Die richtige Putztechnik ist unerlässlich. Immer von Rot nach Weiß putzen, so lautet das Motto. Erwachsene profitieren von der modifizierten Bass-Technik. Dabei werden die Borsten in Richtung Zahnfleisch angelegt – dann folgen kreisende Bewegungen. Diese Technik verhindert Schäden am Schmelz und trägt zur Zahngesundheit bei.
Nach dem Essen etwa 30 Minuten abzuwarten, bevor man die Zähne putzt – auch das bringt Vorteile. So kann sich der Zahnschmelz erholen und remineralisierte. Snackoptionen wie Äpfel oder Möhren sind ideal. Sie fördern den Speichelfluss und wirken sich positiv auf die Mundflora aus. Ein gesunder Speichelfluss unterstützt die Zahngesundheit ungemein.
Kaugummis ohne Zucker » idealerweise mit Xylit « sind prima für zwischendurch. Sie fördern ebenfalls den Speichelfluss. Weniger Zucker bedeutet weniger Nährboden für schädliche Bakterien. Eine gesunde Ernährung ist entscheidend. Der bewusste Genuss von zuckerhaltigen Speisen und die Kontrolle über deren Menge ist essenziell für gesunde Zähne und Zahnfleisch.
Regelmäßige Zahnarztbesuche – sie sind nicht nur lästige Pflicht. Die Zahnsteinentfernung gehört dazu. Ein Bonusheft zur Dokumentation der Besuche lässt sich leicht führen. Und es macht Sinn – messe ich doch Erfolg. Denn ich habe sie – sehr weiße Zähne. Dennoch: Olivenöl bleibt ein Mythos, wenn es um die Zahnaufhellung geht. Wer zukunftsorientiert denkt – schätzt die bewährten Methoden zur Zahngesundheit mehr.