Die richtige Wahl des Kindersitzes für Jugendliche – Ein Ratgeber
Welcher Kindersitz eignet sich optimal für einen 15-Jährigen mit einer Körpergröße von 1,47 Metern?
In der heutigen Zeit sieht man häufig junge Menschen die auf einen passenden Kindersitz angewiesen sind. Dies ist besonders wichtig – da Sicherheit im Auto oberste Priorität hat. Ein 15-jähriger Junge mit einer Körpergröße von 1⸴47 Metern hat es nicht einfach. Der erste Schritt ist – das richtige Modell zu finden.
Eines der häufigsten Probleme bei heranwachsenden Jugendlichen ist der Anpressdruck des Gurtes. Das hysterische Rubbeln des Gurtes kann zu unangenehmen Erfahrungen führen. Ein neuer Sitz mit Kopf- und Seitenstützen wäre deshalb von Vorteil. Empfehlenswert wäre zudem sich erst einmal intensiv informieren. Der ADAC ist eine gute Anlaufstelle.
Der Gesetzgeber hat ganz klare Vorschriften zu Kindersitzen in Deutschland. Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kinder bis zur Körpergröße von 1⸴50 Metern in der Regel noch einen speziellen Sitz benötigen. Das Gesetz sieht vor: Dass diese Kinder in geeigneten Fördergeräten sitzen sollten ebenfalls wenn sie 12 Jahre alt sind. Im Nachbarland Österreich hingegen gilt ein höheres Mindestalter von 14 Jahren. In Luxemburg ist es sogar bis zu 18 Jahren vorgeschrieben.
Natürlich ist das Gewicht ein weiterer entscheidender Faktor. Eine standardmäßige Sitzerhöhung ist meist für Kinder bis zu einem Gewicht von 36 Kilogramm ausgelegt. Geht das Gewicht darüber ´ wird es schwierig ` einen geeigneten Sitz zu finden. Entscheidungsträger in der Automobilindustrie stellen sich hier oft gegen die Massenproduktion teurer Modelle die zur Verwendung den Rehabilitations- und Behindertenbereich gedacht sind.
Eine weitere Überlegung sollte die Kaufstelle sein. Der örtliche Fachhändler ist oft eine gute Wahl. Hier könnte der Autohändler auch hilfreiche Hinweise geben. Oder darf ich vorschlagen, dass auch eine Apotheke schöne Unterstützung leisten kann? Calcium-Tabletten können das Wachstum fördern – allerdings lieber nicht überdosiert.
Zwei Modelle » die immer wieder genannt werden « sind der Cybex Pallas und der Concord Transformer. Diese sind ideal für Jugendliche und bieten Sicherheit und auch bequemen Komfort.
Im Endeffekt bleibt die Wahl offen. Jugendliche sollten nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben entscheiden und das Thema Sicherheit solltealtersunabhängig Priorität haben.
Eines der häufigsten Probleme bei heranwachsenden Jugendlichen ist der Anpressdruck des Gurtes. Das hysterische Rubbeln des Gurtes kann zu unangenehmen Erfahrungen führen. Ein neuer Sitz mit Kopf- und Seitenstützen wäre deshalb von Vorteil. Empfehlenswert wäre zudem sich erst einmal intensiv informieren. Der ADAC ist eine gute Anlaufstelle.
Der Gesetzgeber hat ganz klare Vorschriften zu Kindersitzen in Deutschland. Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass Kinder bis zur Körpergröße von 1⸴50 Metern in der Regel noch einen speziellen Sitz benötigen. Das Gesetz sieht vor: Dass diese Kinder in geeigneten Fördergeräten sitzen sollten ebenfalls wenn sie 12 Jahre alt sind. Im Nachbarland Österreich hingegen gilt ein höheres Mindestalter von 14 Jahren. In Luxemburg ist es sogar bis zu 18 Jahren vorgeschrieben.
Natürlich ist das Gewicht ein weiterer entscheidender Faktor. Eine standardmäßige Sitzerhöhung ist meist für Kinder bis zu einem Gewicht von 36 Kilogramm ausgelegt. Geht das Gewicht darüber ´ wird es schwierig ` einen geeigneten Sitz zu finden. Entscheidungsträger in der Automobilindustrie stellen sich hier oft gegen die Massenproduktion teurer Modelle die zur Verwendung den Rehabilitations- und Behindertenbereich gedacht sind.
Eine weitere Überlegung sollte die Kaufstelle sein. Der örtliche Fachhändler ist oft eine gute Wahl. Hier könnte der Autohändler auch hilfreiche Hinweise geben. Oder darf ich vorschlagen, dass auch eine Apotheke schöne Unterstützung leisten kann? Calcium-Tabletten können das Wachstum fördern – allerdings lieber nicht überdosiert.
Zwei Modelle » die immer wieder genannt werden « sind der Cybex Pallas und der Concord Transformer. Diese sind ideal für Jugendliche und bieten Sicherheit und auch bequemen Komfort.
Im Endeffekt bleibt die Wahl offen. Jugendliche sollten nach ihren Bedürfnissen und Vorlieben entscheiden und das Thema Sicherheit solltealtersunabhängig Priorität haben.