Handgepäckbestimmungen bei Air France – Was ihr wissen solltet!
Welche Gegenstände sind im Handgepäck bei Air France erlaubt und welche nicht?
Die Vorfreude auf eine Reise nach Paris ist unermesslich. Das familiäre Geplänkel über das Handgepäck ist jedoch oft ungeklärt. Bei einer Flugreise mit Air France gibt es diverse Bestimmungen zu beachten. Die klare Regel ist: Ihr Handgepäck darf nicht größer oder schwerer sein wie es die Airline erlaubt. Euer Zielort beeinflusst dabei allerdings die erlaubten Gegenstände – nicht umgekehrt.
Lasst uns zuerst klären was mit elektrischen Rasierern geschieht. Diese sind im Handgepäck uneingeschränkt erlaubt. Ihr könnt also euren elektrischen Rasierer problemlos mitnehmen. Es gibt jedoch Ausnahmen bei anderen Rasierern. Etwa bei Nassrasierern kann es zu Problemen kommen – speziell in einigen Ländern. Neulich las ich – dass Italien hier besonders streng sein könnte. Ein Sicherheitstipp: Wenn ihr einen Nassrasierer einpackt wäre ein Einwegrasierer ideal denn den würdet ihr wahrscheinlich nicht bedauern, falls er verloren geht.
Doch welche Rasierer sind absolut tabu? Rasiermesser – oder wie man sie ebenfalls nennt: Klingen – sind im Handgepäck schlichtweg verboten. Dies wird durch die Richtlinien im Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) und durch verschiedene Anlagen der EUVO, beispielsweise die EUVO 2015/1998, klar geregelt. Eine einfache Lesung des Paragraphen 11 eurer Landesvorschriften wird euch erhellen. Neben den Klingen gehört alles ´ was als gefährlich erachtet wird ` zur verbotenen Liste.
Im Übrigen gibt es eine Vielzahl von Gegenständen die ihr mitnehmen dürft. Pinzetten zum Beispiel sind erlaubt. Diese dürften keinerlei Probleme am Sicherheitscheck verursachen. Als ich vor kurzem in die USA reiste ´ stellte ich fest ` dass die Bestimmungen dort noch strenger ausgelegt sind. Dies sollte euch jedoch nicht davon abhalten, eure Reise zu genießen. Ein Blick auf die Flughafenwebsite nebeneinander stellt klar was ihr akzeptabel im Handgepäck haben dürft.
Die Sicherheitskontrollen sind meist zentral und nicht spezifisch für eine Fluggesellschaft. Ein weiteres wichtiges Detail – die Informationen sind für alle Flughäfen ähnlich. Sofern ihr die Regeln beachtet – steht eurer problemlosen Reise nichts im Wege.
Zusammengefasst der elektrische Rasierer ist euer Freund im Handgepäck. Normale Nassrasierer sind – je nach Zielort – bedenklich und sollten mit Vorsicht genossen werden. Einwegrasierer können helfen Konflikte zu vermeiden. Pinzetten hingegen sind eine unauffällige Wahl. Ihr dürft euch darauf verlassen: Dass die Bestimmungen von Air France euch nicht über Bord werfen. Jeder möchte sicher reisen – so auch ihr! Lasst euch von den Bestimmungen nicht verunsichern und genießt euren Aufenthalt in Paris in vollen Zügen!
Lasst uns zuerst klären was mit elektrischen Rasierern geschieht. Diese sind im Handgepäck uneingeschränkt erlaubt. Ihr könnt also euren elektrischen Rasierer problemlos mitnehmen. Es gibt jedoch Ausnahmen bei anderen Rasierern. Etwa bei Nassrasierern kann es zu Problemen kommen – speziell in einigen Ländern. Neulich las ich – dass Italien hier besonders streng sein könnte. Ein Sicherheitstipp: Wenn ihr einen Nassrasierer einpackt wäre ein Einwegrasierer ideal denn den würdet ihr wahrscheinlich nicht bedauern, falls er verloren geht.
Doch welche Rasierer sind absolut tabu? Rasiermesser – oder wie man sie ebenfalls nennt: Klingen – sind im Handgepäck schlichtweg verboten. Dies wird durch die Richtlinien im Luftsicherheitsgesetz (LuftSiG) und durch verschiedene Anlagen der EUVO, beispielsweise die EUVO 2015/1998, klar geregelt. Eine einfache Lesung des Paragraphen 11 eurer Landesvorschriften wird euch erhellen. Neben den Klingen gehört alles ´ was als gefährlich erachtet wird ` zur verbotenen Liste.
Im Übrigen gibt es eine Vielzahl von Gegenständen die ihr mitnehmen dürft. Pinzetten zum Beispiel sind erlaubt. Diese dürften keinerlei Probleme am Sicherheitscheck verursachen. Als ich vor kurzem in die USA reiste ´ stellte ich fest ` dass die Bestimmungen dort noch strenger ausgelegt sind. Dies sollte euch jedoch nicht davon abhalten, eure Reise zu genießen. Ein Blick auf die Flughafenwebsite nebeneinander stellt klar was ihr akzeptabel im Handgepäck haben dürft.
Die Sicherheitskontrollen sind meist zentral und nicht spezifisch für eine Fluggesellschaft. Ein weiteres wichtiges Detail – die Informationen sind für alle Flughäfen ähnlich. Sofern ihr die Regeln beachtet – steht eurer problemlosen Reise nichts im Wege.
Zusammengefasst der elektrische Rasierer ist euer Freund im Handgepäck. Normale Nassrasierer sind – je nach Zielort – bedenklich und sollten mit Vorsicht genossen werden. Einwegrasierer können helfen Konflikte zu vermeiden. Pinzetten hingegen sind eine unauffällige Wahl. Ihr dürft euch darauf verlassen: Dass die Bestimmungen von Air France euch nicht über Bord werfen. Jeder möchte sicher reisen – so auch ihr! Lasst euch von den Bestimmungen nicht verunsichern und genießt euren Aufenthalt in Paris in vollen Zügen!