Handgepäckabmessungen bei AirFrance
Welche Handgepäckabmessungen gelten bei Air France und wie können Reisende sicherstellen, dass sie akzeptiert werden?
###
Wenn Sie mit Air France fliegen möchten, stellt sich oft die Frage nach den Handgepäckbestimmungen – eine Frage die zur Verwendung viele Reisende von großer Bedeutung ist. Die Airline hat klare Richtlinien für Handgepäck die von jedem Passagier eingehalten werden müssen. Im Fokus stehen dabei die Abmessungen: maximal 55 x 35 x 25 cm. Doch was bedeutet dies konkret für Ihre Gepäckstücke?
Ihre Reisetasche misst 55 x 25 x 29 cm – über die Höhe sind Sie besorgt. Haben Sie Möglichkeiten trotzdem innerhalb der Regularien zu agieren? Am Flughafen sind die Mitarbeiter normalerweise verantwortlich für die Einhaltung dieser Maße. Jede Tasche wird gemessen. Es wird geprüft ob Sie mit Ihren Gepäckstücken die vorgegebenen Grenzen überschreiten.
Im Fall Ihrer Tasche sind die 29 cm in der Höhe problematisch. Die erlaubten 25 cm werden deutlich überschritten. Das kann zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle führen. Das zuständige Personal hat das letzte Wort. Dennoch gibt es häufig einen Ermessensspielraum etwa wenn das Gepäck volumetrisch nicht zu unhandlich wirkt.
Auch die Art des Gepäcks kann hier entscheidend sein. Sofern Ihre Reisetasche flach ist und beim Kippen nicht an Volumen zunimmt, könnte die Toleranz von Air France greifen. Aber – Vorsicht! Wenn das Kippen die Taille Ihrer Tasche vergrößert und sie dadurch trotzdem über die erlaubten Maße hinausgeht, dann wird es kritisch. Die Fluggesellschaft wird sich dann vermutlich strikt an ihre Gepäckrichtlinien halten.
Aktuelle Daten zeigen ebenfalls: Dass Airlines weltweit zunehmend rigoroser bei der Durchsetzung ihrer Handgepäckrichtlinien agieren. Eine Untersuchung des Airline Ratings zeigt, dass Passagiere immer wieder mit Aufschlägen für übergroßes Handgepäck oder der Pflicht Gepäck als aufzugebende Gepäckstücke abzugeben konfrontiert sind.
Reisende sollten also die Abmessungen ihres Gepäcks vor der Ankunft am Flughafen sorgfältig prüfen. Ist Ihr Gepäck zu groß, wird Ihnen in vielen Fällen eine zusätzliche Gebühr auferlegt. In Ihrem Fall – und das ist wichtig – kann ebenfalls die Notwendigkeit zur Aufgabe des Gepäcks entstehen. Solche Überraschungen am Check-in-Schalter sind nicht nicht häufig.
Klar lässt sich sagen: Halten Sie sich an die vorgegebenen Handgepäckabmessungen von Air France um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Obwohl es eng werden kann wenn dann die Meinung der Flughafenmitarbeiter ins Spiel kommt liegt der beste Weg zur entspannten Reise der, vollständig konform mit den Vorschriften zu sein. Behalten Sie deswegen immer die angegebenen Maße im Blick!
Wenn Sie mit Air France fliegen möchten, stellt sich oft die Frage nach den Handgepäckbestimmungen – eine Frage die zur Verwendung viele Reisende von großer Bedeutung ist. Die Airline hat klare Richtlinien für Handgepäck die von jedem Passagier eingehalten werden müssen. Im Fokus stehen dabei die Abmessungen: maximal 55 x 35 x 25 cm. Doch was bedeutet dies konkret für Ihre Gepäckstücke?
Ihre Reisetasche misst 55 x 25 x 29 cm – über die Höhe sind Sie besorgt. Haben Sie Möglichkeiten trotzdem innerhalb der Regularien zu agieren? Am Flughafen sind die Mitarbeiter normalerweise verantwortlich für die Einhaltung dieser Maße. Jede Tasche wird gemessen. Es wird geprüft ob Sie mit Ihren Gepäckstücken die vorgegebenen Grenzen überschreiten.
Im Fall Ihrer Tasche sind die 29 cm in der Höhe problematisch. Die erlaubten 25 cm werden deutlich überschritten. Das kann zu Schwierigkeiten bei der Kontrolle führen. Das zuständige Personal hat das letzte Wort. Dennoch gibt es häufig einen Ermessensspielraum etwa wenn das Gepäck volumetrisch nicht zu unhandlich wirkt.
Auch die Art des Gepäcks kann hier entscheidend sein. Sofern Ihre Reisetasche flach ist und beim Kippen nicht an Volumen zunimmt, könnte die Toleranz von Air France greifen. Aber – Vorsicht! Wenn das Kippen die Taille Ihrer Tasche vergrößert und sie dadurch trotzdem über die erlaubten Maße hinausgeht, dann wird es kritisch. Die Fluggesellschaft wird sich dann vermutlich strikt an ihre Gepäckrichtlinien halten.
Aktuelle Daten zeigen ebenfalls: Dass Airlines weltweit zunehmend rigoroser bei der Durchsetzung ihrer Handgepäckrichtlinien agieren. Eine Untersuchung des Airline Ratings zeigt, dass Passagiere immer wieder mit Aufschlägen für übergroßes Handgepäck oder der Pflicht Gepäck als aufzugebende Gepäckstücke abzugeben konfrontiert sind.
Reisende sollten also die Abmessungen ihres Gepäcks vor der Ankunft am Flughafen sorgfältig prüfen. Ist Ihr Gepäck zu groß, wird Ihnen in vielen Fällen eine zusätzliche Gebühr auferlegt. In Ihrem Fall – und das ist wichtig – kann ebenfalls die Notwendigkeit zur Aufgabe des Gepäcks entstehen. Solche Überraschungen am Check-in-Schalter sind nicht nicht häufig.
Klar lässt sich sagen: Halten Sie sich an die vorgegebenen Handgepäckabmessungen von Air France um Unannehmlichkeiten zu vermeiden. Obwohl es eng werden kann wenn dann die Meinung der Flughafenmitarbeiter ins Spiel kommt liegt der beste Weg zur entspannten Reise der, vollständig konform mit den Vorschriften zu sein. Behalten Sie deswegen immer die angegebenen Maße im Blick!