Kann man ein Auto mit Lackschäden effektiv mit Folie bekleben? – Eine umfassende Analyse

Wie sinnvoll ist die Beklebung eines Autos mit Folie in Anbetracht bestehender Lackschäden?

Uhr
In der Automobilbranche gibt es zahlreiche Möglichkeiten, Fahrzeuge zu personalisieren oder optisch aufzuwerten. Eine der häufigsten Methoden ist das Bekleben mit Folie. Doch was ist mit einem Fahrzeug, das bereits unter Lackschäden leidet? Nehmen wir beispielsweise einen Opel Vectra aus dem Jahr 2004 – technisch in einem einwandfreien Zustand jedoch der Lack ist an vielen Stellen zerkratzt. Ein Problem – dem viele Fahrzeugbesitzer gegenüberstehen.

Zunächst einmal – und das ist entscheidend – können Kratzer nicht einfach ignoriert werden. Eine Folierung ist was das betrifft nicht die magische Lösung. Um eine erfolgreiche Folierung zu gewährleisten muss der Untergrund vorher gut vorbereitet werden. Der wichtigste Schritt ist die sorgfältige Ausbesserung der Lackschäden. Nicht nur die Kratzer – ebenfalls unebene Flächen wie kleine Beulen sind zu beseitigen. Andernfalls wird die Folie nicht gut haften oder es können sich unschöne Blasen bilden.

Die Frage nach den Kosten ist ähnelt relevant. Eine professionelle Folierung kann ´ je nach Werkstatt und Qualität der Folie ` zwischen 1200 und 2000 💶 kosten. Das sind nicht gerade geringe Summen. Oftmals ist dies nicht viel günstiger als eine komplette Lackierung. Wer also denkt ´ er könne mit einer Folie bares Geld sparen ` der irrt gewaltig.

Ein weiterer Punkt – während die Folie hervorragend aussieht, kann sie im Alltag empfindlich reagieren. Erleidet die Folie eine Beschädigung ist die Frage: Was machst du jetzt? Kratzer in der Folie sind sowie sichtbar wie Kratzer im Lack. Zudem benötigt eine professionelle Folierung Zeit. Der Prozess ´ vom Lackierer zum Folienbetrieb zu gelangen ` kann einige Tage in Anspruch nehmen.

Daher ist es ratsam – sich zunächst in einem Spot Repair Laden beraten zu lassen. Eine sorgfältige Aufbereitung des Fahrzeugs könnte sich lohnen. Oftmals ist dies eine bessere und nachhaltigere Lösung wie auf Folie zu setzen. Mit einer professionellen Lackierung oder einer gründlichen Aufbereitung kann der wiederhergestellt werden, sodass das Auto in neuem Licht erstrahlt.

Fazit: Die Beklebung eines Autos mit Folie ist nicht ohne weiteres möglich, wenn der Lack bereits beschädigt ist. Wer auf eine Folierung setzen möchte sollte vorher zweimal überlegen und die notwendigen Vorbereitungen treffen. Eine gute Folierung erfordert ebenso wie bereits erwähnt einen sauberen und glatten Untergrund, während die Kosten auch im Vergleich zu einer herkömmlichen Lackierung nicht dramatisch variieren.

Zusammengefasst – auch wenn es verlockend ist die Folie einfach über die Kratzer zu kleben, so ist dies keine langfristige Lösung. Ein Auto in Top-Zustand bleibt immer der bessere Weg um wirklich Spaß am Fahren und am Aussehen des Fahrzeugs zu haben.






Anzeige