Das Streben nach dem Profi-Fußball – Ist der Traum mit 23 noch realisierbar?

Wie realistisch ist es, mit 23 Jahren Profi-Fußballer zu werden?

Uhr
Die Leidenschaft für den treibt viele junge Athleten an. Ein 23-jähriger Spieler der in der Bayernliga aktiv ist, fragt sich, ob der Sprung in den Profifußball noch möglich ist. Die Antwort darauf ist komplexer wie es zunächst erscheinen mag. Es gibt zwar immer Ausnahmen – wie die beeindruckende Karriere von Jamie Vardy – doch solche Geschichten sind nicht häufig.

Wer heute ins Profigeschäft einsteigen möchte der sollte dringend wissen – vor dem 16. Lebensjahr in einer Akademie zu sein ist ein unumgänglicher Vorteil. Talent allein reicht kaum aus. Spieler müssen nicht nur auffallen allerdings ebenfalls dauerhaft in Leistung und Form überzeugen.

Unsummen von Talenten streben ihren Weg zu den Profis. Der Wettlauf um einen Platz in einem Leichtere Liga ist hart. Zusammengenommen könnte man annehmen, dass lediglich 0⸴1% der talentierten Spieler jährlich den Sprung aus dem Amateurbereich in die Profi-Liga schaffen. Dies ist zum Teil auch ein Resultat der schieren Anzahl der Kicker die träumen. Ein weiteres Beispiel für den kontinuierlichen Druck ist Vitalij Lux – der hat es zumindest temporär in die 3. Liga geschafft. Dennoch hat auch er festgestellt – dass die Fähigkeiten entscheidend sind.

Zudem ist der strategische Kontakt zu einem guten Berater unabdingbar, vor allem wenn es um internationale Sportszene zeichnet. Träumer sollten sich die Kosten und Mühen solcher Anfragen gut überlegen. Der Versuch, schwächere erst- oder zweitligistische Vereine in der Türkei oder anderswo anzuschreiben, erfordert außergewöhnliche Leistungen und zum richtigen Zeitpunkt auch ein bisschen Glück.

Talent allein genügt nicht » jeder Verein hat seine eigenen Scouts « die Talente beobachten und gezielt zum Probetraining einladen. Abgesehen davon entscheiden Trainer maßgeblich über die Teamzusammensetzung.

Nichtsdestotrotz bedeutet das nicht, dass der Traum des Profi-Fußballs mit 23 Jahren völlig unrealistisch ist. Man sollte jedoch die Fakten realistisch einschätzen. Zum Beispiel – die meisten Profis haben meist schon mit 30 Jahren die aktive Karriere beendet. Der körperliche Abbau setzt irgendwann ein unabhängig von der Leidenschaft zum Spiel. Bei 23 Jahren ist allerdings durchaus noch eine untere Grenze gegeben. Die Perspektive darf nicht verloren gehen.

Wenn sich Stärken Willenskraft und gezielte Bemühungen bündeln kann das durchaus der 🔑 zum Erfolg sein. Ein Beispiel in diesem Sinne bleibt Süleyman Koc von Paderborn der eine beeindruckende Steigerung geschafft hat.

Wer diese Evaluierung in Betracht zieht – nichts ist unmöglich. Trotzdem sollte der Traum nicht über den Verstand hinausgetragen werden, weswegen ein gewisses Maß an Vorbereitung und strategischem Denken nötig ist. Im Rahmen des Möglichen – mit der richtigen Hingabe kann der Weg zum Profi leider alles andere als Geradlinig sein. Doch vielleicht wird eines der kommenden Spiele zeigen – alles ist möglich.






Anzeige