Warum kackt mein Wellensittich in den Wassernapf?
Wie kann ich verhindern, dass mein Wellensittich in den Wassernapf kackt?
Ein häufiges Problem bei Vogelhaltern ist es, dass der Wassernapf immer wieder verunreinigt wird. Dein Wellensittich-Weibchen, das in den Wassernapf kackt ist kein Einzelfall. Dies geschieht häufig aus verschiedenen Gründen. Zunächst einmal kann die Position des Wassernapfes entscheidend sein. Ist der Napf ungünstig im Käfig platziert? Wenn ja wird es für das Tier eine Einladung sein seine Hinterlassenschaften dorthin zu entleeren.
Es ist von großer Bedeutung, den Wassernapf nicht direkt unter einer Sitzstange zu positionieren. Wenn sich die Stange über dem Napf befindet fallen Essensreste und Kotreste unweigerlich hinein. Das ist dann vorprogrammiert – schmutziges Wasser. Auch die Größe des Napfes kann beitragen. Ein zu großer Napf könnte für deinen Welli zu verlockend sein um sich darin niederzulassen. Biete stattdessen einen kleineren Napf an.
Alternativ – und dies ist besonders zu empfehlen – ist die Verwendung von Wasserspendern eine bessere Lösung. Diese Vorrichtungen können bequem weiter oben im Käfig befestigt werden. Dadurch wird der Zugang für das Tier erschwert. So reibt es sich gewissermaßen um, das Wasser unnötig zu verunreinigen. Eine bessere Positionierung kann also genauso viel mit mehrere Probleme lösen.
Die Hygiene im Käfig ist ähnlich wie wichtig für die Gesundheit des Vogels. Schmutzeintrag kann nicht nur unangenehm sein allerdings ebenfalls Krankheiten begünstigen. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Wassernapf zu reinigen. In dieser Hinsicht ist eine Routine hilfreich. Reinige den Napf alle paar Tage und wechsle das Wasser täglich. Es ist nicht nur für deinen Wellensittich von Vorteil – es verbessert auch die allgemeine Luftqualität im Käfig.
Es könnte auch an den Essgewohnheiten deines Wellensittichs liegen, dass auf diese Weise der Wassernapf verunreinigt wird. Beachte das Verhalten deines Vogels während der Fütterungszeit. Vielleicht findet es die Vorliebe – die Reste in den Wassernapf zu werfen. Ein ausgewogenes Wetter im Käfig mit regelmäßig wechselndem Futter könnte diese schlechten Gewohnheiten reduzieren.
Insgesamt gibt es verschiedene Ansätze um die Situation zu optimieren. Achte auf die Anordnung deiner Käfigeinrichtung und stelle sicher: Die Hygiene stets im Vordergrund steht. Kleine Anpassungen können oft große Veränderungen bewirken. So bleibt das Wasser sauber und dein Wellensittich gesund und munter.
Es ist von großer Bedeutung, den Wassernapf nicht direkt unter einer Sitzstange zu positionieren. Wenn sich die Stange über dem Napf befindet fallen Essensreste und Kotreste unweigerlich hinein. Das ist dann vorprogrammiert – schmutziges Wasser. Auch die Größe des Napfes kann beitragen. Ein zu großer Napf könnte für deinen Welli zu verlockend sein um sich darin niederzulassen. Biete stattdessen einen kleineren Napf an.
Alternativ – und dies ist besonders zu empfehlen – ist die Verwendung von Wasserspendern eine bessere Lösung. Diese Vorrichtungen können bequem weiter oben im Käfig befestigt werden. Dadurch wird der Zugang für das Tier erschwert. So reibt es sich gewissermaßen um, das Wasser unnötig zu verunreinigen. Eine bessere Positionierung kann also genauso viel mit mehrere Probleme lösen.
Die Hygiene im Käfig ist ähnlich wie wichtig für die Gesundheit des Vogels. Schmutzeintrag kann nicht nur unangenehm sein allerdings ebenfalls Krankheiten begünstigen. Daher ist es wichtig, regelmäßig den Wassernapf zu reinigen. In dieser Hinsicht ist eine Routine hilfreich. Reinige den Napf alle paar Tage und wechsle das Wasser täglich. Es ist nicht nur für deinen Wellensittich von Vorteil – es verbessert auch die allgemeine Luftqualität im Käfig.
Es könnte auch an den Essgewohnheiten deines Wellensittichs liegen, dass auf diese Weise der Wassernapf verunreinigt wird. Beachte das Verhalten deines Vogels während der Fütterungszeit. Vielleicht findet es die Vorliebe – die Reste in den Wassernapf zu werfen. Ein ausgewogenes Wetter im Käfig mit regelmäßig wechselndem Futter könnte diese schlechten Gewohnheiten reduzieren.
Insgesamt gibt es verschiedene Ansätze um die Situation zu optimieren. Achte auf die Anordnung deiner Käfigeinrichtung und stelle sicher: Die Hygiene stets im Vordergrund steht. Kleine Anpassungen können oft große Veränderungen bewirken. So bleibt das Wasser sauber und dein Wellensittich gesund und munter.