Lebensmittelechtes Silikon: Ist es sicher für die Verwendung in der Küche?

Ist Silikon aus dem Baumarkt tatsächlich lebensmittelecht oder birgt es gesundheitliche Risiken?

Uhr
Silikon – ein Produkt, das in zahlreichen Haushalten Verwendung findet. Dennoch gibt es Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der unterschiedlichen Silikonarten. Und hierbei geht es nicht nur um die vielseitige Einsetzbarkeit. Bei der Frage nach der Lebensmittelechtheit stellt sich in der Tat ein gewisses Maß an Unsicherheit ein.

Lebensmittelechtes Silikon – ja, das gibt es. Ein Beispiel wäre "Siliconen culinair". Dieses spezielle Material ist für den direkten Kontakt mit Nahrungsmitteln konzipiert. Es handelt sich dabei um Silikon-Kautschuk der einfach zu verarbeiten ist – ganz ohne aufwendige Manufacturing-Prozesse. Die Mischung zeigt ein einfaches Verhältnis von 1:1. Innerhalb von 2 bis 3 Stunden kann man mit einer eigenen Form rechnen.

Eine Herausforderung bleibt. Silikon aus dem Baumarkt ist meist nicht für diesen Zweck gedacht. Es enthält häufig Lösungsmittel. Diese Stoffe können beim Erhitzen und bei Kontakt mit Lebensmitteln gefährlich sein. Es ist wichtig zu wissen, dass nicht jedes Silikon, das die Bezeichnung "lebensmittelecht" trägt, ebenfalls wirklich sicher ist. Tatsächlich gibt es Unterschiede zwischen verschiedenen Silikonen.

Als Sicherheitshinweis: Sanitärsilikon auch wenn auf den ersten Blick ansprechend für verschiedene Anwendungen, sollte dringend nicht für kulinarische Zwecke zum Einsatz kommen. Die Herstellung von Backformen erfolgt typischerweise aus einer speziellen Form des Silikonkautschuks.

Die entscheidende Frage bleibt – wie vertrauenswürdig sind die Angaben? Wer beim Backen oder Kochen auf Silikonformen setzt » sollte sicherstellen « dass diese tatsächlich als lebensmittelecht klassifiziert sind. Eine einfache Prüfung kann darin bestehen ob auf der Verpackung entsprechende Hinweise zu finden sind. Auch die Quellen der Silikonprodukte spielen eine große Rolle.

Eine Übersicht von aktuellen Studien zum Thema Lebensmittelechtheit könnte hier sehr aufschlussreich sein. Immer wieder wird berichtet, dass bei unsachgemäßen Anwendungen oder minderwertigen Materialien gesundheitliche Risiken entstehen können. Daher wäre ein genereller Rat: Wenn Zweifel bestehen, sollte auf geprüfte Produkte zurückgegriffen werden.

Fazit: Silikon kann ein ausgezeichnetes Material zur Verwendung in der Küche sein freilich nur unter der Voraussetzung, dass es als lebensmittelecht zertifiziert ist. Dies ist besonders wichtig – um potentielle Gesundheitsrisiken zu minimieren. Wer sich für Silikonprodukte entscheidet sollte stets auf Qualität und geprüfte Materialien achten.






Anzeige