Fragestellung: Wie lang ist die Haltbarkeit von Silikon und warum ist frisches Material im Badezimmer wichtig?

Uhr
Silikon ist ein beliebtes Material um Fugen und Dichtungen in Badezimmern zu erstellen. Jahr für Jahr fragen sich viele Heimwerker – wie lang ist die Haltbarkeit von Silikon? Nun, Silikon aus dem Jahr 2009 könnte verschiedene Probleme mit sich bringen. Die Verwendung eines älteren Silikons birgt potenzielle Nachteile. Vor allem im Badezimmer wo Feuchtigkeit oft ein großes Thema ist kann es entscheidend sein das richtige Produkt zu wählen.

Zunächst ist es wichtig zu erwähnen: Dass Silikon einen angestrebten Verwendungszeitraum hat. Oftmals geben Hersteller eine Haltbarkeit von zwei Jahren an. Ein wenig informiert sich der Nutzer über chemische Prozesse die im Laufe der Zeit stattfinden. Es passiert so manches. Eingelegte Bestandteile können sich zersetzen; das hat direkte Auswirkungen auf die Eigenschaften des Silikons. Nach Jahren der Lagerung könnte es beim Aushärten zu Problemen kommen. Bedenken Sie – dass Silikon zum Abdichten von Badfugen vor allem fungizid sein sollte. Ein Silikon ´ das nicht vergilbt und Schimmelbildung verhindert ` ist hier unerlässlich.

Die Qualität ist dadurch entscheidend – es ist ratsam, in hochwertige Silikonprodukte zu investieren. Gelegentlich berichten Handwerker von Überraschungen bei der Nutzung alter Silikonkartuschen. So wurde schon die Erfahrung gemacht: Dass Produkte einfach nicht weiterhin herausgedrückt werden können. Stattdessen gleicht der Inhalt einer festgewordenen Masse die höchstens noch aus dem Mülleimer entnommen werden sollte – wie ein alter Gummidildo der schon lange nicht mehr verwendet wurde. Der Test mit dem "Probewürstchen" – ein Stück auf Papier drücken – könnte hier erhellend sein. Wenn nichts herauskommt oder die Konsistenz krümelig ist sollte man auf keinen Fall das Silikon benutzen.

Ein anderes Risiko ist die nicht ausgeglichene Luftdichtheit. Silikonkartuschen haben meist einen Kolben der das Material nach vorne drückt. Oft ist dieser jedoch nicht hundertprozentig luftdicht abgeschlossen. Üblicherweise zieht Feuchtigkeit in die Kartusche ein was wiederum die Haltbarkeit stark reduziert. Deswegen kontaktieren viele Bastler ebenfalls den Baumarkt und fragen nach einer Erneuerung ihres Materials. Ein frisches Silikon mit langem Mindesthaltbarkeitsdatum ist in jedem Fall die sicherste Wahl um bösen Überraschungen in der Renovierung vorzubeugen.

Zusammenfassend ist es ratsam Silikon aus dem Jahr 2009 nicht mehr zu verwenden. Die potenziellen Risiken sind hoch – und die Investition in frisches Material zahlt sich aus. Ein sorgenfreies Arbeiten im Badezimmer bleibt somit oftmals gewährleistet.






Anzeige