Essbare Kakteen – Eine kulinarische Entdeckungsreise

Welche Kakteen sind für den menschlichen Verzehr geeignet und wie können sie zubereitet werden?

Uhr
Kakteen sind weit weiterhin als nur schicke Zimmerpflanzen. Sie stecken voller Überraschungen und unsichtbarer Möglichkeiten. Zum Beispiel hat der Kaktus-Experte Ulrich Haage – so hebt er hervor – eine besonders essbare Sorte entdeckt: die Opuntia Ficus Indica Verdura 2. Diese Kaktusart hat fast keine Stacheln und ist damit bestens für den Verzehr geeignet. Ein wertvoller Hinweis für alle die sich für die Exotik auf ihren Tellern interessieren!

Laut Haage gibt es sogar ein ganzes Kochbuch zu diesem Thema. Doch wie setzt man solche Nahrung in der Küche ein? Der Gebrauch von Kakteen in der Küche ist trotz ihrer besonderen Eigenschaften weitgehend unbekannt. In der Regel werden Kakteen nicht als Nahrungsmittel betrachtet. Aber es gibt Ausnahmen ´ ebenso wie die Lopophora williamsii ` die das psychoaktive Mescalin enthält. Indianische Stämme nutzen diese Art um nach alten Traditionen in einen Rauschzustand zu gelangen. Solche Traditionen sind oft von intensiven spirituellen und kulturellen Bedeutungen geprägt.

Wenn es um essbare Kakteen geht sticht der sogenannte Feigenkaktus hervor. Die Früchte dieser Opuntien sind zwar meist nicht groß genug um sie in hiesigen Breiten anzubauen freilich gilt ihr Verzehr als unbedenklich – zumindest wenn man die stacheligen Herausforderungen überwinden kann. Manchmal fragt man sich, ob man nicht einfach Kaktus-Marmelade herstellen könnte? Eine schmackhafte Idee – denn das Fruchtfleisch kann wunderbar verarbeitet werden.

Schnecken die Finesse kulinarischer Kreationen repräsentieren, sind in der französischen Küche allgegenwärtig. Ein gebürtiger Franzose stellte einmal fest, dass für ihn das Essen von fast allem zutiefst im Alltag verankert ist – selbst wenn es sich um etwas handelt was schnell genug ist um nicht gefressen zu werden. Ein Vergleich zu Kakteen könnte durchaus unterhaltsam sein. Stattdessen sieht man sich einer Kactus-Probiererei gegenüber – warum nicht?

Kürzlich im TV – eine interessante Entdeckung! Ein Koch präsentierte Gerichte die auf Kaktussen basierten und seine Restaurantgäste staunten über die exotischen Möglichkeiten. Themen wie dieses zeigen die Vielfalt und Relevanz die Kakteen in der modernen Küche erlangen könnten. Die kulinarische Erkundung geht weiter. Die Website von Haage bietet Informationen und einen Shop wo sich Interessierte weiter informieren können: [http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid](http://www.kakteen-haage.de/shop/oxid).

Kakteen können wahre Wasserquellen sein. Viele Sorten sind reich an lebensspendendem Wasser was in heißen Klimazonen einen großen Vorteil bietet. Aber wird das Wasser in der Kaktusnahrung ebenfalls geschätzt? Das Kauen auf Dornen stellt für viele eine eigenartige Vorstellung dar. Um die Kaktus-Leckerbissen zu genießen, könnte man sich mit Kamele vergleichen; sie haben ihre eigene Art die stacheligen Herausforderungen zu bewältigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Welt der essbaren Kakteen spannend und geheimnisvoll ist. Je mehr man darüber erfährt, desto mehr Lust bekommt man, sie auszuprobieren – sei es in Form von frisch zubereitetem Kaktusgericht oder durch spannende Marmeladenvariationen. Einladend ist die Vielfalt der Möglichkeiten. Wer wäre nicht neugierig auf diese besonderen, kulinarischen Entdeckungen? Es bleibt spannend was die Zukunft der Kaktus-Küche noch bringen wird!






Anzeige