Die Rückbildung von gedehnten Ohrlöchern – Was Sie wissen sollten

Wie lange dauert es, bis ein gedehntes Ohrloch von 8 mm zuwächst?

Uhr
Gedehnte Ohrlöcher sind für viele ein Ausdruck von Individualität und ebenfalls Kunst. Jedoch gibt es Momente ´ in denen der Wunsch entsteht ` diese Veränderungen rückgängig zu machen. Der Rückbildungsprozess ist individuell. Wie lange dauert es, bis das Ohrloch, anschließend es auf 8 mm gedehnt wurde, wieder auf natürliche Weise zuwächst? Das wollen wir hier klären.

Zunächst einmal dauert der Rückbildungsprozess unterschiedlich lange. In der Regel können wir sagen: Dass es zwischen ein paar Wochen und mehreren Monaten dauert. Faktoren wie die Elasticität des Gewebes spielen hierbei eine entscheidende Rolle. Bei 8 mm ist die Wahrscheinlichkeit gut: Dass das Ohrloch relativ schnell zuwächst. Viele berichten von einem Zeitraum von etwa einem Monat.

Ein wichtiges Augenmerk sollte ähnlich wie auf die Pflege gelegt werden. Die Anwendung von Wund- und Heilsalben kann hierbei sehr hilfreich sein. Das Massieren und Eincremen mit pflegenden Ölen fördert die Durchblutung. Sie helfen dem Gewebe dabei – sich zu regenerieren. Ein paar einfache Handgriffe können hier wesentlich zum Erfolg beitragen. Eine regelmäßige Pflege stellt sicher, dass die Haut geschmeidig bleibt. Sie erleichtert das Zuwachsen des Ohrlochs.

Ein häufiges Missverständnis betrifft den chirurgischen Eingriff. Viele glauben – dass ein Besuch beim Chirurgen notwendig sei. Dem ist nicht so. Im Grunde genommen ist eine Operation nicht erforderlich. Falls das Ohrloch hartnäckig ist und nicht zuwächst ´ ist es besser ` einen professionellen Bodymodder aufzusuchen. Diese Spezialisten haben Erfahrung im Verschließen von größeren Löchern. Ein chirurgischer Folienbesuch stellt nicht immer die beste Lösung dar.

Die Rückbildung kann abhängig von der individuellen Genetik unterschiedlich verlaufen. Während einige es schnell schaffen können andere Monate benötigen. Es gibt sogar Fälle, in denen das Ohrloch nicht weiterhin von selbst zugeht. Für den einen mag es gemütlich sein während der andere Geduld haben muss.

Besonders bei größeren Dehnungen ab 10 mm wird es knifflig. In solchen Fällen reagiert das Gewebe oft weniger gut. Stattdessen ist es ratsam – den Tunnel schrittweise zu verkleinern. Einige empfehlen; alle paar Wochen einen kleinen Tunnel einzusetzen. So bleibt das Gewebe flexibel und hat die Chance zu heilen.

Die Berichte Betroffener zeigen: Dass nicht alle Erfahrungen genauso viel mit sind. Die Geschichte von jemandem der von 12 mm auf 8 mm dehnte und dann nach einem Jahr ohne Tunnel nur noch eine minimale Dehnung hatte verdeutlicht: Dass es durchaus machbar ist. Es gibt positive Beispiele – die motivieren. Also Geduld ist gefragt.

Ein persönliches Fazit lässt sich ziehen: Wenn jemand vorhat sein gedehntes Ohrloch wieder zum Teil naturnah zu machen sollte er sich selbst die Zeit nehmen. Jeder Körper reagiert anders. Die Rück- und Neubildung ist oft ein Prozess der schrittweise erfolgt und Geduld erfordert. Sie sind nicht allein: viele haben diesen Weg bereits erfolgreich beschritten.






Anzeige