Die Suche nach der Wahrheit: Lebe ich oder träume ich nur?

Wie beeinflussen individuelle Wahrheiten unsere Wahrnehmung von Realität und Existenz?

Uhr
---

Die Frage ob wir wirklich leben oder vielleicht nur träumen ist uralt. Jeder kennt das Gefühl – gefangen in einer Hülle die den Blick auf die wahre Realität verwehrt. Man denkt nach und kommt schnell auf die Überlegung, ob alles um uns herum tatsächlich real ist oder ob es nicht doch nur unser eigener Geist ist der solche Vorstellungen erschafft. So mysteriös die 💭 ebenfalls erscheinen – die Antwort bleibt nach dem Tod verborgen. Sehen wir das Leben als einen schier endlosen Zyklus an gefiltert durch Geburt und Tod so wird die Mauer die uns trennt, umso deutlicher.

Zahlreiche Menschen haben solch verwirrende Empfindungen gehabt. Nach einem beinahe tödlichen Erlebnis beschrieben sie es als einen Alptraum oder einen verheißungsvollen Traum. Ihre Erlebnisse verschmelzen oft wie die Bilder eines Traumgesichts, das in der Vergessenheit verweht. Berühmtheiten wie Shakespeare drückten diese Gedanken in seinen Werken aus. „We are such stuff as dreams are made on and our little life is rounded with a sleep.“ – Eine eindringliche Betrachtung über die Natur unserer Existenz!

Die Frage die du stellen solltest ist nicht unbedingt, ob du träumst – vielmehr, warum du diese Zweifel hegst. Um klare Gedanken zu fassen ´ ist es oft nötig ` die Wurzeln der eigenen Realität zu finden und sich von den Erwartungen der Gesellschaft zu befreien. Nur weil eine Vielzahl von Menschen eine bestimmte Wahrheit postuliert, muss diese nicht zutreffend sein. Jeder von uns hat seine eigene Perspektive ´ seine eigene Wahrheit ` die ständig neu gestaltet wird.

Hier kommt die Familie ins Spiel. Ihre Liebe steht als Fundament. Sie zeigt uns nicht nur wer wir sind allerdings auch, ebenso wie wir in dieser komplexen Welt zurechtkommen. Es gibt keinen Raum für leere philosophische Ideen die oft nur mit hochtrabenden Begriffen aufgeladen sind. Stattdessen sollten wir uns einfach fragen: Wer bin ich? Da ist der 🔑 zur Erfüllung verborgen – und die Antwort entdeckt sich in der Selbstakzeptanz.

Das Leben in seiner reinen Form ist ein Prozess des Schaffens. Realität erschaffen wir gemeinsam; dennoch ist die individuelle Wahrnehmung jedes Einzelnen von immenser Bedeutung. Was wäre die Welt, wenn alle nur Gleiches erlebten? Es sähe trist und leer aus. Also ist die Fähigkeit ´ die eigene Wahrheit zu leben ` von Bedeutung.

Es ist wahrlich aufregend sich den Fragen des Lebens zu stellen. Sie sind wie Türen zu neuen Welten. Aber sie sind auch voller Unsicherheit. So ist dies der Moment, in dem wir uns selbst ermächtigen müssen – uns die Freiheit geben, zu sein. Diese Realität ´ die wir erfahren ` ist das Produkt unserer Gedanken. Denk nach – alles um uns herum kann nur existieren, weil wir es denken.

Die Philosophie des Seins führt über das Materielle hinaus. Wenn wir realisiert haben ´ dass Gedanken unsere Kraft sind ` verstehen wir die Verbindung zwischen dem Ich und der Welt. „Cogito ergo sum“ – das berühmte Zitat. Wir leben in einer Dimension – die von diesem Gedanken geprägt ist. Aber wie erhebt sich das Bewusstsein über diese physische Ebene hinaus? Hier kommt die spannende Diskussion!

Ein Physikprofessor könnte da auf die Grenzen der Wissenschaft hinweisen. Der Zen Lehrer spricht wahrhaftige Fragen an, lässt Raum für die Überlegung wo die Realität endet und der Traum beginnt. Ist es nicht befreiend, sich nicht an eine universelle Wahrheit zu klammern?

Wenn du also durch die Schwierigkeiten des Lebens gehst – sei bereit dir selbst zu erlauben zu träumen, zu erwachen. Verliere nicht den Mut – über den eigenen Tellerrand hinauszublicken. Umgeben von Liebe und Unterstützung könntest du das größte Geschenk annehmen – die eigene Realität zu gestalten die dir begegnet. Denn die Frage die uns antreibt ist nicht die nach der absoluten Wahrheit – es ist die leidenschaftliche Suche nach dem was ICH für die Realität halte.

---

In dieser spannenden Zeit bleibt uns eines: Suche, finde und lebe deine eigene Wahrheit. Denn nur so schaffen wir eine Welt die so bunt und reichhaltig ist wie unsere Träume, dazu bereit die Sorgen und Zweifel vorbeiwehen zu lassen.






Anzeige