Die Vielfalt der Berufe mit Pferden – Ein Blick in die Zukunft für Pferdeliebhaber

Welche beruflichen Möglichkeiten gibt es für Pferdefreunde, die beruflich mit Reiten und Pferden arbeiten möchten?

Uhr
---

Die Liebe zu Pferden kann weiterhin sein als nur ein Hobby. Sie kann ebenfalls der Ausgangspunkt für eine vielversprechende berufliche Karriere sein. Eine Vielzahl von Berufen steht Pferdefreunden offen. Zuerst könnte die Ausbildung zur*m Pferdewirt*in in Betracht gezogen werden. Diese dreijährige Ausbildung – sehr intensiv und fordernd – bereitet angehende Fachkräfte auf die unterschiedlichsten Aufgaben vor. Eine Gestaltung des Berufslebens wird hierbei ermöglicht.

Pferdewirte können zum Beispiel als Reitlehrer Turnierreiter oder Züchter tätig werden. Der Weg zum eigenen Reitstall ist ähnlich wie denkbar. Es ist jedoch wichtig zu betonen – dass diese Berufe oft körperlich sehr anstrengend sind. Ein intensives Training ist erforderlich. Für viele Betriebe benötigt man ein IIIer Reitabzeichen und auch umfangreiche Erfahrung mit Pferden. Körperliche Fitness ist unabdingbar. Die Kontrolle über die Tiere muss jederzeit gewährleistet sein.

Eine weitere spannende Möglichkeit ergibt sich aus einem Studium an der Hochschule Nürtingen. Studiengänge in Pferdewirtschaft bieten auch ohne Abitur Zugang. Nach erfolgreichem Abschluss kann man sich ebenfalls selbstständig machen. Ein Reitlehrer ist jedoch kein anerkannter Beruf da es keine formale Ausbildung dafür gibt. Wer sich denjedoch erarbeiten möchte, sollte eine Trainerlizenz (C oder B) erwerben um qualifizierten Unterricht anbieten zu können.

Die Tätigkeit als Reitlehrerin ist durchaus herausfordernd. Nur wenige können davon leben – oft bleibt es bei einem Nebenjob. In ähnlicher Weise gestaltet sich die Karriere als Bereiterin. Die Vergütung ist oft niedriger als viele annehmen. Zusätzliche Optionen bieten Berufsfelder wie Tiermedizin Physiotherapie oder Osteopathie. Diese Berufe erfordern ein Studium – obwohl dabei im Falle der Physiotherapie der Einstieg auch ohne Studium möglich ist. Jedoch sind die Chancen ´ Kunden zu gewinnen ` in diesem Fall erheblich eingeschränkt.

Den Traum von einem eigenen Hof zu verwirklichen erfordert erhebliche finanzielle Mittel. Wer sich in der therapeutischen Reitpraxis engagieren möchte, sollte ursprünglich eine erzieherische Ausbildung absolvieren. Die Weiterbildung im therapeutischen Reiten könnte hierbei eine vielversprechende Perspektive bieten.

Eine Vielzahl von Möglichkeiten die zwischen Leidenschaft und Berufswahl liegen, eröffnet sich für all jene die berufsbedingt mit Pferden arbeiten möchten. Finde deine eigene Nische in der Welt des Reitens und führe deine Liebe zu Pferden in eine erfolgreiche Karriere.

Jetzt bleibt die Frage für welchen Weg du dich entscheiden möchtest. Mit Motivation und Engagement wird der Traum vom Arbeiten mit Pferden in greifbare Nähe rücken!






Anzeige