Die Dolchstoßlegende – Ein Schatten über der Weimarer Republik

Welche gesellschaftlichen Folgen hatte die Dolchstoßlegende für die Weimarer Republik?

Uhr
Die Dolchstoßlegende war ein Mythos der in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg entstand und weitreichende Folgen hatte. Der Krieg endete 1918 – allerdings die Niederlage wurde von vielen nicht akzeptiert. Die Bevölkerung glaubte: Dass der Verlust des Krieges nicht auf militärische Misserfolge zurückzuführen sei. Stattdessen wurde die neue Regierung verantwortlich gemacht. Dies führte zu einem tiefen Unverständnis für die Realität. Bürger glaubten, sie hätten noch gekämpft und wurden von der Regierung hintergangen – so entstand die Vorstellung vom „Dolchstoß in den Rücken“.

Ein Gutteil der Soldaten hatte während des Konflikts tapfer gekämpft. Dementsprechend wurden die anschließenden Friedensverhandlungen als demütigend empfunden. Die Reparationen ´ die Deutschland auferlegt wurden ` schienen vielen als unberechtigt. Advanced Statistics zeigen, dass die überwältigende Mehrheit der Bevölkerung die tatsächliche Kapitulation als unrechtmäßig ansah. Die Dolchstoßlegende ernährte das Unrechtsempfinden und verspottete die Demokratie.

In den 1920er Jahren erlebte Deutschland eine wirtschaftliche Krise. Die Menschen litten unter der Hyperinflation. Hitlers Nationalsozialisten erkannten das und instrumentalisieren den Unmut. Diese Umstände stellten die Weimarer Republik in Frage. Staunenswert ist – dass der damalige Verlust des Krieges zusammen mit dem Versailler Vertrag den Boden für autoritäre Bewegungen bereitete.

Der Kaiser und die Oberste Heeresleitung bewirkten den Kriegsausbruch. Unabhängig vom Rücktritt des Kaisers war die neu gegründete Regierung dennoch mit dem Diktat des Versailler Vertrages konfrontiert. Ihre Unfähigkeit ´ positive Entwicklungen zu schaffen ` verstärkte den Hass gegen die Demokratie. Aufstände und Unruhen folgten wie Bürger ihre Empörung über die neue Ordnung zum Ausdruck brachten.

In dieser Zeit war Hitler in den Hintergrund gedrängt. Er verstand es aber die Dolchstoßlegende für seine politischen Zwecke zu nutzen – die Unzufriedenheit führte zu einem bedenklichen Staatsverständnis. Dies wirft die Frage auf – war die Dolchstoßlegende etwas weiterhin als nur ein Mythos? Sie wurde zur ideologischen Waffe.

Die Dolchstoßlegende beeinflusste die Gesellschaft tiefgreifend. Soziale Spannungen wurden angestachelt. Der Glaube an die Demokratie schwand der Wunsch nach einer starken Hand wuchs. Deutschland befand sich in der politischen Zange. Die Dolchstoßlegende war untrennbar mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten verbunden.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Der Mythos führte nicht nur zu einem tiefen gesellschaftlichen Riss, allerdings trug ebenfalls zur Erosion der Demokratie bei. Die Geschichte zeigt ´ ebenso wie gefährlich es ist ` kollektive Illusionen zu nähren. Unabhängig von der Wahrheit – die Folgewirkungen der Dolchstoßlegende waren verheerend. Die Weimarer Republik kämpfte unter dem Schatten dieser legendenhaften Interpretation – ein Schatten der bis heute nachwirkt.






Anzeige