Wenn die Liebe im Schatten des Jobs steht: Umgang mit einem unzuverlässigen Partner

Wie kann man mit der ständigen Unzuverlässigkeit eines Partners umgehen, der beruflich stark eingespannt ist?

Uhr
In einer Beziehung verbindet man nicht nur Zuneigung, allerdings ebenfalls das Versprechen von Verbindlichkeit. Ein genaues Beispiel zeigt – ebenso wie sich Herausforderungen zwischen Liebe und Beruf gestalten können. Dein Freund ist in einer Bar tätig und scheint ausgesprochen viel Zeit und Energie dort hinein zu stecken. Dieses Dilemma hat in den letzten Monaten laut deiner Schilderung dazu geführt, dass Verabredungen weiterhin und mehr an Bedeutung verlieren. Wie kann man nun als Partnerin reagieren?

Zunächst einmal wird klar, dieses Verhalten schadet nicht nur den geplanten Unternehmungen, einschließlich der emotionalen Bindung zwischen euch. Die Enttäuschung über das ständige Sitzenlassen könnte sich langfristig stark negativ auswirken. Das ist nicht zu unterschätzen. Vielleicht sollte ein offenes Gespräch, in dem du deine Sorgen und Gefühle äußern kannst der erste Schritt sein. Aber überlege dir dabei wie du ihm deine Verletzung deutlich machst – ohne ihn frontal anzugreifen. Denn nur so kann sich etwas ändern.

"Wenn du im 💬 unsicher bist wie du ihn ansprechen sollst, dann halte deine 💭 in einem kurzen Brief fest." Sag ihm: Dass du an euren Augenblicken hängst allerdings wie wichtig die Info ist, falls er doch plötzlich die Arbeit vorziehen muss. "Ein einfacher Anruf könnte dir täglich ein bisschen Sicherheit geben – auch wenn du enttäuscht bist."

Es gibt hier ein zweites Problem – nicht nur die Unzuverlässigkeit sondern auch die Angst dass sein Chef ihn ausnutzt. Ist es nicht schlimm, wenn er sich wohler und sicherer bei der Arbeit fühlt als bei dir? Deine Besorgnis könnte in dieser Situation sogar der 🔑 sein. Vielleicht gibt es dort zu wenig Personal? Was geschieht wirklich in dieser Bar, dass er immer wieder springen muss? Diese Fragen sollten ähnlich wie Gegenstand eurer Unterhaltung sein.

Aktuelle Umfragen zeigen wie wichtig eine ausgewogene Work-Life-Balance ist, gerade in der Gastronomie. Der Stress ständig verfügbar sein zu müssen kann nicht nur die Beziehung, sondern seine eigene seelische Gesundheit untergraben.

Man könnte auch versuchen weniger verfügbar zu sein. Denn ebendies hier könnte ein Ansätzen liegen der zeigt, dass nicht alles um ihn gehen kann. "Verabredungen einfach mal nach hinten zu verschieben, könnte ihm vielleicht die Augen öffnen." Wenn du immer da bist und auf ihn wartest, begreift er gar nicht was er an dir hat.

Zuerst wäre es vielleicht ratsam, auch selbst einen Blick in besagte Bar zu werfen – unauffällig, vielleicht mit Freunden. "Wie würde er reagieren, wenn du nicht vorhanden wärst, wenn er glaubt, du wartest auf ihn? Könnte das eine neue Perspektive für ihn darstellen?"

In der Hinsicht darauf wie wichtig es ist, nur dann mit seinem Chef grenzenlos umzugehen, wenn er dazu bereit ist, könnte er lernen – ganz ohne Drama. Wenn er die Balance zwischen Arbeit und Beziehung nicht sieht, wird sich wenig ändern. Eine klare Absprache zu treffen – könnte auch nicht schaden. "Hat er freie Tage? Nutzt er Platz für Entspannung?"

Um das Ganze zusammenzufassen besteht der Schlüssel darin ein Gleichgewicht zwischen deinen Erwartungen und seinen beruflichen Verpflichtungen zu finden. "Indem du deine eigenen Bedürfnisse kommunizierst und gleichsam diplomatisch mit seiner Situation umgehst, schaffst du einen Rahmen – die Beziehung kann dann auch in stürmischen Zeiten bestehen bleiben." Und wenn nicht? Hast du dann die Kraft – auch für dich selbst einzustehen.






Anzeige