Lohnt sich eine zweite Ausbildung? Chancen und Perspektiven im Berufsleben

Wie profitieren Berufstätige von einer zweiten Ausbildung?

Uhr
Eine zweite Ausbildung kann durchaus vorteilhaft sein. Immer weiterhin Menschen entscheiden sich direkt im Anschluss an ihre erste Ausbildung eine weitere zu absolvieren. Die Gründe sind vielseitig und oft sehr persönlich. Manchmal steckt einfach aus purem Interesse eine neue Branche dahinter — oder die Suche nach neuen, spannenden Möglichkeiten.

Zunächst einmal – die beruflichen Chancen steigen tatsächlich mit einer zusätzlichen Qualifikation. Besonders in zwei verwandten Berufen, ebenso wie Informatiker und Mediengestalter, kann die Kombination beider Kenntnisse von großem Vorteil sein. Der Informatiker entwickelt Software und Spiele – der Mediengestalter hingegen kümmert sich um das Design dieser Produkte. Hier ergibt sich eine interessante Schnittstelle ´ die es ermöglicht ` in beiden Bereichen tätig zu sein. Das öffnet viele Türen.

Doch handelt es sich hier wirklich um die beste Option? Kritiker der Ausbildung sagen oft – dass alternative Weiterbildungsmöglichkeiten ähnelt effektiv sein können. Wer langfristig Karriere machen möchte muss nicht notwendigerweise erneut drei Jahre im Ausbildungssystem verbringen. Es gibt umfangreiche Programme — vor allem im Bereich lebenslanges Lernen — die nicht so zeitaufwendig sind.

Informationen über die spezifischen Anforderungen in deinem angestrebten Berufsfeld sind entscheidend. Der Stellenmarkt hat sich stark geändert. Daher, wenn du eine Übernahme nach deiner ersten Ausbildung in Aussicht hast oder sogar eine anspruchsvolle Position angeboten bekommst, solltest du definitiv darüber nachdenken. Es besteht schließlich das Risiko, dass du nach einer zweiten Ausbildungszeit nicht übernommen wirst. Hier ist Fingerspitzengefühl gefragt.

Zudem spielt die persönliche Motivation eine wichtige Rolle. Hast du wirklich Spaß an der Sache und siehst du dich im Beruf langfristig? Dann ist eine zweite Ausbildung definitiv ein Schritt in die richtige Richtung. Wer bereit ist, den nötigen Elan mitzubringen – warum nicht?

Angesichts der Tatsache: Dass immer mehr Unternehmen nach Qualifikationen suchen die betreffend das Basissegment hinausgehen ist das Denken in Möglichkeiten sinnvoll. Es gibt viele – die sich für eine weitere Ausbildung entschieden haben und damit erfolgreich waren. Ein Beispiel dazu ist jemand; der nach einer ersten Ausbildung in einen neuen Beruf eingestiegen ist. Diese Chance hat sich als äußerst positiv erwiesen.

Die Frage bleibt: Wie wichtig ist es die eigene Karriere aktiv zu gestalten? Eine zweite Ausbildung kann Türen öffnen und bringt neue Impulse mit sich. Du hast die Entscheidungskraft. Am Ende des Tages solltest du abwägen – das Interesse an einem neuen Berufsweg die möglichen Herausforderungen und die Zukunftschancen die sich daraus ergeben können.

Zusammengefasst let them be aware – eine zweite Ausbildung kann lohnend sein, vor allem wenn du dir über die damit verbundenen Möglichkeiten im Klaren bist. Berufe ausarbeiten sich stetig weiter. Das ist eine gute Grundlage — identisch informiert zu sein, kann Regionalpolitik und den Status quo in deiner Branche verändern.






Anzeige