Freiheiten oder Regeln? Was du über Ruf-Reisen wissen solltest
Welche Regeln gelten für Jugendliche, die mit Ruf-Reisen nach Calella reisen, und was sollten sie dabei beachten?
Der Sommer naht und die Reisen stehen bevor. Mit Freunden nach Calella? Das klingt nach einer aufregenden Zeit. Doch die Fragen türmen sich: Was darf ich nachts? Darf ich tagsüber allein in die Stadt? Junge Reisende stehen oft vor bewegenden Entscheidungen.
Zunächst einmal muss ich betonen - Mit 14 Jahren allein nachts am Strand? Das ist riskant! Calella ist als Partydestination bekannt. Eine verlockende Partyhochburg jedoch für Mindestalter 18. Das sage ich nicht ohne Grund. Die dort geltenden Regeln sind wichtig. Ruf-Reisen hat klare Vorgaben.
Tatsächlich ist es so: Dass du nach 0 ⌚ nicht allein unterwegs sein darfst. Das klingt zwar streng und festgelegt, dient jedoch deiner Sicherheit. Nun solltest du wissen - die Familien, Freunde oder betreuenden Gruppen können abweichende Regeln haben. Gar nicht nicht häufig wird von "betreuten Jugendreisen" gesprochen. Dies bedeutet – dass die Beaufsichtigung durch Teamleiter unerlässlich ist.
Ja die Kontrolle darüber wann du nach Hause kommen musst wird organisiert. Die Betreuer stehen im Vordergrund und machen die Vorgaben klar - keine nächtlichen Exkursionen ohne Begleitung. Dazu kommt die 3er-Regel: Glaub es oder nicht, aber drei sollten immer zusammen bleiben. Das sorgt dafür: Dass im Notfall Hilfe schnell zur Verfügung steht.
Wie sieht es mit Alkohol und Rauchen aus? Mit dem deutschen oder spanischen Jugendschutzrecht macht man besser keine Experimente. Alkoholabstürze, Übergriffe oder gar Polizeikontrollen drohen. Das will niemand erleben! Gerüchte über heimliches Weggehen oder unkontrollierten Alkoholkonsum kursieren häufig unter Jugendlichen. Die Warnungen - und das ist wahr - sind ernst zu nehmen.
Die „Goldene Regel“ ist weiterhin als ein Spruch. Sie erinnert daran ´ dass du dich nicht anders verhalten solltest ` wie wäre es daheim. Wenn es tatsächlich in den Urlaub geht - ergreife die Chancen respektvoll. Natürlich sind die Teamleiter nicht immer auf alles eingestellt. Manche übersehen Dinge oder ziehen nicht genauso viel mit Konsequenzen. Trotzdem gilt: Wer herausfordert der sollte sich der Folgen bewusst sein.
Zusammengefasst heißt das: Wer nach Calella reist, sollte immer eine Gruppe von Freunden um sich haben. Nachts alleine? Kommt nicht in Frage. Tagesausflüge ohne Aufsicht? Überlege es dir gut. Und wenn die Regeln einmal aufgestellt wurden dann halte dich daran. Der Spaß beginnt wo Sicherheit gewährleistet ist.
Zudem eine letzte Anmerkung – Informiere dich ebenfalls auf offiziellen Webseiten wie "FAQ Abireisen, Jugendreisen und Partyreisen". Unter www.lloretparty.de gibt es viele nützliche Informationen. Das kann dir helfen – die Zeit in Calella zu planen. Hab Spaß, allerdings vergesse nie die Sicherheit!
Zunächst einmal muss ich betonen - Mit 14 Jahren allein nachts am Strand? Das ist riskant! Calella ist als Partydestination bekannt. Eine verlockende Partyhochburg jedoch für Mindestalter 18. Das sage ich nicht ohne Grund. Die dort geltenden Regeln sind wichtig. Ruf-Reisen hat klare Vorgaben.
Tatsächlich ist es so: Dass du nach 0 ⌚ nicht allein unterwegs sein darfst. Das klingt zwar streng und festgelegt, dient jedoch deiner Sicherheit. Nun solltest du wissen - die Familien, Freunde oder betreuenden Gruppen können abweichende Regeln haben. Gar nicht nicht häufig wird von "betreuten Jugendreisen" gesprochen. Dies bedeutet – dass die Beaufsichtigung durch Teamleiter unerlässlich ist.
Ja die Kontrolle darüber wann du nach Hause kommen musst wird organisiert. Die Betreuer stehen im Vordergrund und machen die Vorgaben klar - keine nächtlichen Exkursionen ohne Begleitung. Dazu kommt die 3er-Regel: Glaub es oder nicht, aber drei sollten immer zusammen bleiben. Das sorgt dafür: Dass im Notfall Hilfe schnell zur Verfügung steht.
Wie sieht es mit Alkohol und Rauchen aus? Mit dem deutschen oder spanischen Jugendschutzrecht macht man besser keine Experimente. Alkoholabstürze, Übergriffe oder gar Polizeikontrollen drohen. Das will niemand erleben! Gerüchte über heimliches Weggehen oder unkontrollierten Alkoholkonsum kursieren häufig unter Jugendlichen. Die Warnungen - und das ist wahr - sind ernst zu nehmen.
Die „Goldene Regel“ ist weiterhin als ein Spruch. Sie erinnert daran ´ dass du dich nicht anders verhalten solltest ` wie wäre es daheim. Wenn es tatsächlich in den Urlaub geht - ergreife die Chancen respektvoll. Natürlich sind die Teamleiter nicht immer auf alles eingestellt. Manche übersehen Dinge oder ziehen nicht genauso viel mit Konsequenzen. Trotzdem gilt: Wer herausfordert der sollte sich der Folgen bewusst sein.
Zusammengefasst heißt das: Wer nach Calella reist, sollte immer eine Gruppe von Freunden um sich haben. Nachts alleine? Kommt nicht in Frage. Tagesausflüge ohne Aufsicht? Überlege es dir gut. Und wenn die Regeln einmal aufgestellt wurden dann halte dich daran. Der Spaß beginnt wo Sicherheit gewährleistet ist.
Zudem eine letzte Anmerkung – Informiere dich ebenfalls auf offiziellen Webseiten wie "FAQ Abireisen, Jugendreisen und Partyreisen". Unter www.lloretparty.de gibt es viele nützliche Informationen. Das kann dir helfen – die Zeit in Calella zu planen. Hab Spaß, allerdings vergesse nie die Sicherheit!