Muscheln am Strand: Darf man sie wirklich mitnehmen?

Welches rechtliche und ökologische Wissen ist erforderlich, bevor man Muscheln aus dem Urlaub mitnimmt?

Uhr
###

Wenn du dich am Strand von Fuerteventura erinnerst dann hast du sicherlich Mal Muscheln finden können. Dabei fragst du dich vielleicht ´ ob es wirklich erlaubt ist ` diese schönen Schalen mit nach Hause zu nehmen. In vielen Ländern – so ebenfalls in der Türkei – ist das Mitnehmen von Muscheln nicht gestattet. Der Grund dafür ist oft der Artenschutz. Aber warum ist das so? In vielen Fällen werden Muscheln als Teil der Natur angesehen und ihr Abbau kann das ökologische Gleichgewicht stören.

In Spanien sieht die Lage etwas anders aus. Hier ist das Sammeln von Muscheln unter bestimmten Bedingungen erlaubt. Essenziell bleibt sich darüber im Klaren zu sein, denn wenn man sich nicht an die Vorschriften hält – dann kann es zu hohen Strafen kommen. Vor allem bei dem Besitz kultureller und natürlicher Güter die als staatliches Eigentum gelten. In der Türkei wird dies streng geahndet. Dort drohen sogar mehrere Monate Untersuchungshaft für Touristen die sich über die exportrechtlichen Bestimmungen hinwegsetzen. Ein Beispiel sind alte Münzen oder Fossilien die als Antiquitäten unter das geltende Gesetz fallen.

Es ist ratsam » wenn du auf Reisen bist « dich vorher über die Lizenzierung der Produkte zu informieren. Die türkischen Behörden warnen ähnlich wie davor einfach etwas mitnehmen zu wollen. Sobald du in ein anderes Land reist ´ besonders in eines mit strengen Gesetzen ` solltest du vorsichtig sein. Einige Länder – darunter auch Kuba – schützen große tropische Muscheln um die dortige Tierwelt nicht zu gefährden.

Wenn du dann doch in Versuchung gerätst, Muscheln aus deinem Urlaub mitzunehmen, sei dir über die rechtlichen Implikationen bewusst – auch wenn du aus gutem Grund das Strandglück mit nach Hause nehmen möchtest.

Selbstverständlich gibt es auch Länder die Regeln lockerer handhaben. So möchte man vielleicht die Schalen als Andenken behalten. Manchmal ist es auch vom jeweiligen Strand ´ an dem du dich befindest ` abhängig. So kann die lokale Regelung die Erlaubnis erheblich beeinflussen.

Einige Gesetzese und Vorschriften werden nicht immer klar kommuniziert. Das bedeutet wenn du unterwegs bist kannst du oft nicht herausfinden was erlaubt oder verboten ist. Daher ist es umso wichtiger – sich im Vorfeld zu informieren und sich über die Gesetzgebung des jeweiligen Landes bei den örtlichen Behörden zu erkundigen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – wenn du Muscheln oder Steine von deinem Ausflug mitbringen möchtest, sei dir der Konsequenzen bewusst. Achte darauf ´ wo und unter welchen Bedingungen du sammelst ` um finanzielle und rechtliche Probleme zu vermeiden. In der Natur und in den Gesetzen gibt es immer Regelungen die welche Umwelt schützen möchten. Wenn du stillschweigend Muscheln und Steine mitnehmen möchtest, könntest du dich bald in Schwierigkeiten wiederfinden – und das ist sicher nicht das was du dir von deinem Urlaub wünschst.






Anzeige