„Tauchschein: Was du wissen solltest – Kosten und Voraussetzungen für angehende Sporttaucher“

Wie viel kostet ein Tauchschein und welche Voraussetzungen gelten für Jugendliche?

Uhr
Tauchschein kosten. Das ist eine häufige Frage. Du interessierst dich für das Tauchen? Das ist großartig! Es gibt vieles – was du beachten solltest. Im Allgemeinen kostet ein Tauchschein in Deutschland zwischen 250 und 400 Euro. Viele Faktoren spielen eine Rolle. Vornehmlich ist der Preis abhängig von der gewählten Tauchschule. Die Ausbildung erfolgt überwiegend nach PADI (Professional Association of Diving Instructors) oder SSI (Scuba Schools International).

Wenn wir über die Jungendtauchausbildung sprechen gibt es ebenfalls spezielle Programme. PADI bietet das Programm JOWD (Junior Open Water Diver) an. Ab 10 Jahren kannst du daran teilnehmen. Etwas später, mit 15 Jahren, kann dieser Schein in einen Erwachsenen-Tauchschein umgewandelt werden. Hierbei ist das Tauchen im Team unerlässlich. Deutlich – niemals tauche allein! Dein Tauchpartner muss dich sichern.

Für die Ausbildung solltest du zu einer Tauchschule gehen. Der Unterricht zielt auf Theorie und Praxis ab. Ein Kurs in Deutschland dauert in der Regel bis zu 10 Wochen. Du wirst in diesem Zeitraum meist nur einmal pro Woche unterrichtet. Zum Vergleich: Im Ausland kann die Ausbildung komprimierter sein. Innerhalb von nur 4 bis 5 Tagen hast du intensives Training – oft von früh bis spät. In den meisten Urlaubsorten wird ein ähnliches Preisniveau angeboten, also mach dir da keine Sorgen. Wichtig ist natürlich auch dein Alter und die dazugehörigen Anforderungen.

Ein umfangreicher Informationsstand ist unwahrscheinlich ohne Verständnis für Tauchtiefen. Die tiefere du tauchst – desto weiterhin Farben verschwinden. Das menschliche Auge sieht weniger. Doch mit einer Unterwasserlampe erscheinen diese Farben wieder. Kuschelige 30 Grad und eine atemberaubende Unterwasserwelt? Das ist definitiv ein Vorteil beim Tauchen im Urlaub. Du solltest dennoch darüber nachdenken wo und wie du deinen Tauchschein machen möchtest – dort wo du dich wohlfühlst.

Viele Tauchvereine bieten Unterstützung. Es ist wichtig – deinen Tauchlehrer oder deine Tauchlehrerin im Vorfeld kennenzulernen. Am Ende ist das ein Teamsport – die Sicherheit steht an erster Stelle. Schließlich beeinflussen auch Körpergewicht und -größe das Tauchen. Der Druck unter Wasser kann unterschiedliche Auswirkungen haben.

Wenn das Tauchen dich ernsthaft interessiert kläre über alle Details ab. Hol dir die notwendigen Informationen ein. Tauchen ist nicht nur ein Sport. Es ist eine Leidenschaft – die viele Abenteuer birgt. Denke daran – bilde dich im Vorfeld genügend weiter. Tauchen kann unglaublich faszinierend sein. Erlebe die Unterwasserwelt jedoch schütze dich.






Anzeige