Deutsch oder Englisch Leistungskurs - Welcher Kurs ist die bessere Wahl?

Welche Überlegungen sind entscheidend für die Wahl zwischen dem Deutsch- und Englisch-Leistungskurs?

Uhr
Die Entscheidung zwischen dem Deutsch- und Englisch-Leistungskurs kann jungen Schülern oft Kopfzerbrechen bereiten. So stellt sich die Frage – welches Fach sich besser für die eigene Zukunft eignet. In Anbetracht der globalisierten Welt ist Englisch eine Schlüsselkompetenz. Dennoch darf Deutsch - als wichtige Landessprache - nicht unterschätzt werden. Auf den ersten Blick scheint der Englisch LK eine attraktivere Wahl zu sein, wenn man die eigenen 🎵 betrachtet.

Ein Schüler berichtet: Dass er in Englisch eine 2 hat. In der Theorie könnte er mit weiterhin Lernaufwand sogar eine 1 erreichen. Für den Deutschkurs hingegen hat er eine 3 könnte jedoch ähnlich wie bessere Leistungen bringen wenn er sich intensiver mit dem Fach auseinandersetzt. Warum ist diese Überlegung so bedeutsam? Die Anforderungen im Deutschunterricht sind bekanntlich höher. Ein Erfahrungsbericht eines Freundes macht dies deutlich. Er hat sich für den Deutsch-LK entschieden und spricht von enormen Anforderungen. Trotz seiner dauerhaften 1 würde er heute eine andere Entscheidung treffen. Was bedeutet das für Sie?

Der Englisch LK vermittelt nicht nur Sprachkenntnisse allerdings behandelt ebenfalls interessante Themen. Die Themenvielfalt reicht von Literatur bis zu aktuellen gesellschaftlichen Fragestellungen. Ein weiterer bedeutender Vorteil zeigt sich durch die Verknüpfung zu Biologie. Genetik als Thema in der Q1 könnte Ihre Kenntnisse aus dem Biologieunterricht sinnvoll erweitern. Diese Verknüpfung bietet dadurch einen Synergieeffekt. Die Einschätzung ist, dass Deutsch-LK zwar mehr Lehrstoff umfasst der jedoch oft als weniger spannend empfunden wird. Diese Meinung vertrete nicht nur ich sondern viele im gleichen Alter.

Einige Schüler argumentieren, dass Englisch die „Weltsprache“ ist. Bei einer Reise ins Ausland könnte Englisch oft die Kommunikation erleichtern. Ein vermeintlich unüberwindbares Problem ließe sich mit ein bisschen Geduld und praktischen Erfahrungen lösen. Deutschland ist international vernetzt - das bedeutet, dass Englisch oft die Grundlage für geschäftliche Kommunikation und interkulturellen Austausch darstellt. Auch in der Wissenschaft wird Englisch häufig verwendet.

Zusammenfassend ist die Argumentation klar. Englisch als Leistungskurs hat viele Vorzüge. Die“, sind kaum zu bestreiten: Einfachere Anforderungen als im Deutschkurs die Möglichkeit, aktuelle und interessante Themen zu behandeln und zudem zahlreiche Anknüpfungspunkte zur Biologie. Diese Überlegungen sollten Ihnen helfen, eine fundierte Entscheidung zu treffen. Es bleibt jedoch eine individuelle Wahl: Lernen Sie besser in einem Fach, das Sie begeistert? Oder möchten Sie Ihre Sprachkompetenz in der eigenen Landessprache vertiefen? Letztendlich müssen Sie entscheiden welche Prioritäten für Ihre persönliche und akademische Entwicklung wichtig sind. Entscheidungen sind niemals leicht - aber mit den richtigen Überlegungen wird die Auswahl klarer.






Anzeige