„Ungewollte Telefondauer – Was passiert, wenn das Gespräch nicht aktiv beendet wird?“
Wie wirkt sich die unbeabsichtigte Verlängerung eines Telefonats auf die Telefonrechnung aus?
Der Fall eines unbeaufsichtigten Telefongesprächs – gerade gestern ist mir etwas Merkwürdiges passiert. Ich hatte ein 💬 und beim Beenden des Gesprächs – oder besser gesagt, beim Vergessen des Auflegens – zeigte mein 📱 am Morgen die rekordverdächtigen 10 Stunden und 46 Minuten Gesprächszeit an. Was jetzt? Ist eine astronomische Telefonrechnung die Folge?
Zunächst einmal ist es wichtig die grundlegende Funktionsweise der Telefonverbindung zu verstehen. Hört einer der Gesprächspartner auf die Verbindung offen zu halten und legt die Leitung auf – so ist das Gespräch ebenfalls tatsächlich beendet. Also ja – wenn dein Gesprächspartner aufgelegt hat, dann wurden keine zusätzlichen Kosten für dich erzeugt. Das ist eine entscheidende Information. Telefonverbindungen bestehen nur dann wenn beide Parteien aktiv am Gespräch teilnehmen. Wird die Verbindung unterbrochen – haben wir auch keine weitere Verantwortung.
Eine interessante Tatsache die oft übersehen wird: Der Zähler auf deinem ☎️ zeigt nicht die Gesamtzeit der Verbindung an. Nein, er misst lediglich die aktive Gesprächszeit deines Gesprächspartners. Das bedeutet, selbst unter du vergessen hast, aufzulegen – solange der andere Teilnehmer aufgelegt hat, bist du auf der sicheren Seite was die Rechnung betrifft.
Vielleicht fragst du dich jetzt welche Geräte du verwendet hast. Hast du mit deinem Handy oder dem Festnetz angerufen? Der Preis könnte dementsprechend variieren. Angenommen, du hast von einem Festnetztelefon aus angerufen und dein Gesprächspartner ähnlich wie – nun ja dann würden die Kosten ebenso wie gewohnt, anfallen, vorausgesetzt, du hast innerhalb von Deutschland telefoniert.
Witzig wird es, wenn man bedenkt, dass es so etwas wie „Telefonschicksal“ gibt. Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Erlebnis. Er rief mit seinem Handy von seinem Festnetz an dann ging er ran jedoch legte sofort vom Handy auf. Interessanterweise sah er an seinem Festnetz danach eine Gesprächsdauer von drei Stunden. Lustiger Zufall? Es ist zumindest eine amüsante Anekdote aus der Welt der Telefonate.
Um mögliche Verwirrungen zu vermeiden, ein kurzer Überblick über das Telefonsystem: Die Verbindung wird erst dann tatsächlich getrennt, wenn mindestens einer der Gesprächspartner die Verbindung auflegt. Das sorgt dafür, dass man bei unbeabsichtigten langen Gesprächen – in den meisten Fällen – nicht beunruhigt auf seine Rechnung schauen muss.
Letztendlich ist es nie verkehrt das Kleingedruckte seines Telefonanbieters zu studieren. Unterschiede in den Tarifen können bestehen – gerade bei Mobilfunkanbietern die alternative Tarifmodelle anbieten. Daher – wenn du unsicher bist, frag nach. So bist du stets gut informiert und bereit für nächste Gespräche.
Ein Nachsatz: Vergiss nie, dein Telefon nach einem langen Gespräch rechtzeitig aufzulegen – auch wenn dein Gegenüber nicht mitgehört hat.
Zunächst einmal ist es wichtig die grundlegende Funktionsweise der Telefonverbindung zu verstehen. Hört einer der Gesprächspartner auf die Verbindung offen zu halten und legt die Leitung auf – so ist das Gespräch ebenfalls tatsächlich beendet. Also ja – wenn dein Gesprächspartner aufgelegt hat, dann wurden keine zusätzlichen Kosten für dich erzeugt. Das ist eine entscheidende Information. Telefonverbindungen bestehen nur dann wenn beide Parteien aktiv am Gespräch teilnehmen. Wird die Verbindung unterbrochen – haben wir auch keine weitere Verantwortung.
Eine interessante Tatsache die oft übersehen wird: Der Zähler auf deinem ☎️ zeigt nicht die Gesamtzeit der Verbindung an. Nein, er misst lediglich die aktive Gesprächszeit deines Gesprächspartners. Das bedeutet, selbst unter du vergessen hast, aufzulegen – solange der andere Teilnehmer aufgelegt hat, bist du auf der sicheren Seite was die Rechnung betrifft.
Vielleicht fragst du dich jetzt welche Geräte du verwendet hast. Hast du mit deinem Handy oder dem Festnetz angerufen? Der Preis könnte dementsprechend variieren. Angenommen, du hast von einem Festnetztelefon aus angerufen und dein Gesprächspartner ähnlich wie – nun ja dann würden die Kosten ebenso wie gewohnt, anfallen, vorausgesetzt, du hast innerhalb von Deutschland telefoniert.
Witzig wird es, wenn man bedenkt, dass es so etwas wie „Telefonschicksal“ gibt. Ein Freund von mir hatte ein ähnliches Erlebnis. Er rief mit seinem Handy von seinem Festnetz an dann ging er ran jedoch legte sofort vom Handy auf. Interessanterweise sah er an seinem Festnetz danach eine Gesprächsdauer von drei Stunden. Lustiger Zufall? Es ist zumindest eine amüsante Anekdote aus der Welt der Telefonate.
Um mögliche Verwirrungen zu vermeiden, ein kurzer Überblick über das Telefonsystem: Die Verbindung wird erst dann tatsächlich getrennt, wenn mindestens einer der Gesprächspartner die Verbindung auflegt. Das sorgt dafür, dass man bei unbeabsichtigten langen Gesprächen – in den meisten Fällen – nicht beunruhigt auf seine Rechnung schauen muss.
Letztendlich ist es nie verkehrt das Kleingedruckte seines Telefonanbieters zu studieren. Unterschiede in den Tarifen können bestehen – gerade bei Mobilfunkanbietern die alternative Tarifmodelle anbieten. Daher – wenn du unsicher bist, frag nach. So bist du stets gut informiert und bereit für nächste Gespräche.
Ein Nachsatz: Vergiss nie, dein Telefon nach einem langen Gespräch rechtzeitig aufzulegen – auch wenn dein Gegenüber nicht mitgehört hat.