Die Suche nach der besten Tiefkühlpizza – Ein kulinarisches Experimentiervorhaben

Was macht eine Tiefkühlpizza zur besten Wahl für Pizzaliebhaber?

Uhr
Tiefkühlpizzas erfreuen sich großer Beliebtheit und stehen in vielen Haushalten auf dem Speiseplan. Doch welche ist die beste Tiefkühlpizza - und was macht eine solche 🍕 aus? Zunächst einmal ist klar: Dass der Geschmack von Person zu Person unterschiedlich ist. Die eigene Vorliebe beeinflusst die Wahl der Pizza enorm. Oft wird die Frage nach der besten Pizza zum „wer ist besser?“- Wettkampf im Freundeskreis.

Der Boden ist entscheidend – das hat schon der italienische Meisterbäcker erkannt. Ein original italienischer Pizzaboden besteht aus einem hochwertig verarbeiteten Weißbrotteig. Dieser Teig wird mit einer geringen Menge an Hefe angesetzt und reift über lange Stunden, zu diesem Zweck sich die Aromen entfalten können. Das Ergebnis ist ein köstlicher und bekömmlicher Pizzaboden. Auf der anderen Seite stehen die großen Markenprodukte die oft eher an einen weichen Keks erinnern wie an einen echten Pizzaboden. Konsistenz und Zähigkeit fehlen hier gänzlich. Geschmacksverstärker im Belag kaschieren häufig einen mittelmäßigen Teig – eine Mangelerscheinung an Qualität die nicht jedem zusagt.

Die Qualität kann bei Discount-Angeboten besser sein. Discountern wie Kaufland bieten oft Steinofenpizzen an die in der Regel einen traditionelleren Boden aufweisen. Die Margherita hier ist recht empfehlenswert da sie weniger 🧀 enthält und Raum für eigene Belegkraft lässt. Der Edeka-Laden punktet mit einer weiteren leckeren Auswahl, deren Zutatenliste jedoch eher minimalistisch gehalten ist. So wird der Pizza-Genuss unverfälscht wahrgenommen – keine überflüssigen Ingredienzen, einfach puristisch.

Unter den Discounter-Marken gibt es ebenfalls Angebote von Lidl, Aldi und Penny. Einige Produkte kommen zwar ohne übermäßige Zusatzstoffe aus die letztlich für zu viele chemische Umwege sorgen. Die besten Tiefkühlpizzen entstehen oft während der italienischen Wochen in den Discountern. Wer Glück hat findet sogar eine dauerhaft im Sortiment. Die Holzofenpizza von Aldi war ein kürzliches Highlight, obwohl nicht ohne Kinderkrankheiten. Einige mögen es die Pizza selbst zu machen oder vom Italiener zu holen. Abendessen wird so zum wahren Genuss.

Die Marken Wagner und Dr. Oetker Ristorante stehen oft in der Favoritenliste vieler Pizzafans. Die Konkurrenz ist eng jedoch Fans schwören auf den unverwechselbaren Geschmack dieser Tiefkühlpizza-Produzenten. Mich reizt die Vorstellung, jede Marke mal zu kosten; jedoch bleibt oft keine Zeit um über den Tellerrand zu schauen. Ein gelebter Alltag der zum Pizza-Rezept übergeht.

Hier muss ich erwähnen, dass ich begeistert war von der „über Buchenholz gebackenen Pizza Al Salame“ von San Fabio die bei einem Penny-Laden erhältlich war. Im Preisbereich von 1⸴99 💶 kann man mit dieser Pizza gute Gefühle wecken. Das Abenteuer kann mit jeder Pizza neu beginnen und Fang-Fans diskutieren oft leidenschaftlich über die Vorzüge der jeweiligen Marke. Zarte Ruccola-Pizzas zu kreieren, lässt so manch Italiener weltweit aufschreien.

Insgesamt bleibt letztlich die persönliche Präferenz entscheidend. Dr. Oetker „Die ofenfrische“ strebt sicherlich danach, in die Nähe des Originals zu gelangen. Jeder Pizza-Gourmet hat seine eigene Vorstellung was die „beste“ Tiefkühlpizza ausmacht. Wer am Ende herausfinden möchte ´ was seine Geschmacksknospen begeistern kann ` dem bleibt letztlich nur das Ausprobieren. Enjoy your pizza journey und gutes Gelingen!






Anzeige