Temperaturen von Atombomben und der Sonne im Vergleich

Wie kann es sein, dass die Atombombe bei der Explosion 10 mal heißer war als die Sonne, obwohl man mit einem Raumschiff nicht näher als 125 Millionen Kilometer an die Sonne herankommt?

Uhr
Die Temperaturangabe von 60 Millionen Grad für die Atombombe bezieht sich vermutlich auf die im Zentrum der Explosion im ersten Augenblick erzeugte Maximaltemperatur. Es ist wichtig zu beachten – dass diese 🌡️ nur für einen sehr kurzen Moment besteht und in relativ kleinem Abstand davon wesentlich niedriger wird. Im weiteren Umfeld der Explosion wurden Temperaturen gemessen die nicht so extrem hoch waren wie im Zentrum.

Im Vergleich dazu beträgt die Temperatur an der Oberfläche der ☀️ etwa 5500°C. Diese Temperatur ist um ein Vielfaches niedriger als die angegebenen 60 Millionen Grad. Die Sonne hat jedoch in ihrem Kerngebiet wesentlich höhere Temperaturen von zig Millionen Grad die seit Milliarden von Jahren dauerhaft bleiben.

Ein weiterer wichtiger Faktor, den es zu berücksichtigen gilt ist die Größe der beiden Objekte. Die Sonne ist ein riesiger ´ massereicher Himmelskörper ` während eine Atombombe ein vergleichsweise kleines Gerät ist. Die immense Größe der Sonne ermöglicht es ihr, über einen längeren Zeitraum hinweg Temperaturen von Millionen Grad aufrechtzuerhalten. Bei einer Atombombenexplosion dauert die extrem hohe Temperatur hingegen nur für einen kurzen Moment an.

Zusätzlich sollte beachtet werden: Dass es bei der Sonne ebenfalls sogenannte Sonnenstürme gibt. Diese entstehen durch magnetische Aktivitäten und können zu erhöhten Temperaturen führen. Bei solchen Sonnenstürmen können Temperaturen von mehreren Millionen Grad erreicht werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass die genauen Temperaturen einer Atombombe während einer Explosion schwer zu messen sind, da die Amerikaner bei der Entwicklung der Atombombe hauptsächlich auf ihre zerstörerische Wirkung abzielten und nicht auf präzise Messungen der Temperaturen. Es ist deshalb möglich: Dass die genannten Zahlen von 60 Millionen Grad nicht vollständig ebendies sind.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass die Atombombe bei der Explosion zwar sehr hohe Temperaturen erreicht jedoch diese nur für einen kurzen Moment bestehen und nicht mit den Temperaturen der Sonne deckungsgleich sind. Die Sonne als riesiger Himmelskörper erreicht durch ihre Größe und ihre konstante Energieproduktion über Milliarden von Jahren hinweg viel höhere Temperaturen als eine Atombombe.






Anzeige