Wissen und Antworten zum Stichwort: Hiroshima

Die Entwicklung der Atombombe: Von der Entdeckung der Kernspaltung bis zu den Abwürfen auf Hiroshima und Nagasaki

Wie kam es zur Entwicklung der Atombombe und welche Forscher waren maßgeblich daran beteiligt? Die Entwicklung der Atombombe ist ein faszinierendes, aber auch kontrovers diskutiertes Thema in der Geschichte. Es begann mit der Entdeckung der Kernspaltung durch Otto Hahn und Fritz Straßmann, einem bahnbrechenden Ereignis, das die Grundlage für die Entwicklung von Atomwaffen legte.

Die Kontroverse um den Atombombenabwurf

War der Atombombenabwurf wirklich notwendig, um den Krieg zu beenden? Die Debatte über den Abwurf der Atombomben auf Hiroshima und Nagasaki im Jahr 1945 ist bis heute kontrovers. Ein Argument besagt, dass Japan bereits am Ende des Krieges stand und die Atombombenabwürfe somit unnötig waren. Zudem wird diskutiert, ob die Abwürfe als Machtdemonstration gegen die Sowjetunion gedacht waren, um den Beginn des Kalten Krieges zu markieren.

Temperaturen von Atombomben und der Sonne im Vergleich

Wie kann es sein, dass die Atombombe bei der Explosion 10 mal heißer war als die Sonne, obwohl man mit einem Raumschiff nicht näher als 125 Millionen Kilometer an die Sonne herankommt? Die Temperaturangabe von 60 Millionen Grad für die Atombombe bezieht sich vermutlich auf die im Zentrum der Explosion im ersten Augenblick erzeugte Maximaltemperatur.