Reinigen von Terrakotta: Spülmaschinengeeignet oder nicht?

Wie sollten Terrakottatöpfe optimal gereinigt werden, um Bakterien zu entfernen und die Materialintegrität zu wahren?

Uhr
###

Terrakotta – ein Material, das seit Jahrhunderten in der Gartengestaltung und Küche geschätzt wird. Die Frage schwebt nun durch die Köpfe vieler: Eignen sich Terrakottatöpfe für die Spülmaschine? Eine eingehende Betrachtung gibt Aufschluss.

Zunächst einmal muss zwischen Küchenutensilien und Blumenkübeln differenziert werden. Terrakottatöpfe ´ die zur Verwendung Pflanzen verwendet werden ` enthalten oft viele kleine Bakterien. Sie sollten deswegen gründlich gereinigt werden um eine gesunde Pflanzenumgebung zu garantieren. Dabei genügt es oft schon die Töpfe in die 🛁 zu stellen und diese mit heißem Wasser abzuspülen. Das geht einfach und ist effektiv.

Im Gegensatz dazu stehen Küchengegenstände – bei denen die Situation etwas anders gelagert ist. Gebrauchskeramiken aus Terrakotta müssen so behandelt sein: Dass sie lebensmittelecht und dicht sind. Somit können sie im Schonprogramm der Spülmaschine gereinigt werden. Diese Programme sorgen meist dafür: Dass das Geschirr bei weniger intensiven Temperaturen gereinigt wird. Der Temperaturbereich spielt hierbei eine wesentliche Rolle und zu hohe Temperaturen können dem Material schaden. Terrakotta ist nicht immer hartgebrannt. Sie ist empfindlich ebenfalls wenn die Töpfe in gewissen Maßen den Spülmaschinendurchgang überstehen können.

Deshalb stellt sich die Frage: Wie oft kann man die Töpfe in die Spülmaschine geben? Experten raten zu Maß und Ziel. Eine zu häufige Benutzung der Maschine könnte die Stabilität der materialistischen Struktur beeinträchtigen. Der Tipp ist — manchmal ist handwerkliche Reinigung die bessere Wahl. Eine sorgfältige Reinigung von Hand kann die Langlebigkeit hingegen garantieren.

Achtung — Bakterien sind noch nicht abgetötet! Spülmaschinen reinigen zwar gründlich jedoch der Waschgang könnte nicht immer genügen um die Bakterien vollständig zu eliminieren. Eine rechtzeitige Handreinigung kann also als sinnvoll erachtet werden – besonders bei Blumenkübeln. Es lohnt sich ´ darüber nachzudenken ` was für ein Material man tatsächlich in der Küche oder im Garten hat.

Zusammengefasst lässt sich sagen: Terrakottatöpfe sind nicht die einfachsten zu reinigen trotzdem sind sie keineswegs auf verlorenem Posten. Ein gewisses Maß an Sorgfalt ist erforderlich um sowie die Töpfe als auch deren Inhalte zu schützen. Der Einsatz der Spülmaschine kann besonders für Kücheneine Option sein, aber die bewährte Handreinigung bleibt eine praktikable Methode um die Töpfe schonend und nachhaltig zu reinigen. So bleibt der Lieblingsblumentopf gesund und das Küchenutensil einsatzbereit – auch in Zukunft.






Anzeige