Blitzfotos und Handyprobleme – Was tun, wenn das Gerät abschaltet?

Warum schaltet sich ein Smartphone beim Blitz-Foto machen ab und welche Lösungen gibt es?

Uhr
Es ist ein frustrierendes Erlebnis. Du willst ein leichtes, lebhaftes Foto mit aufnehmen und plötzlich wird dein geliebtes 📱 – in diesem Fall ein Blackberry – dadurch schwarz. Dieses Problem scheint weitverbreitet zu sein. Mich selbst hat die Problematik nachdenklich gestimmt.

Wenn ein Smartphone eine starke Leistung erfordert, so passiert etwas an der Akku-Front! Da ist ein interessantes Phänomen zu beobachten. Insbesondere bei reduziertem Akkuladestand. Der Akku ist ein zentraler Bestandteil eines Gerätes. Wenn die Lebensdauer beginnt ´ sich zu verringern ` reagieren sogenannte Innenwiderstände. Diese Widerstände wachsen schuld aufgrund interner Schäden. Zu diesem Zeitpunkt läuft nicht weiterhin alles rund.

Die Spannung die das Gerät zur Verfügung stellt sinkt rapide. Doch was passiert, wenn man nun den Blitz nutzt? Ganz einfach – der Blitz benötigt einen erhöhten Strom. Der dazugehörige Kondensator wird aufgeladen. Leider kann dieser plötzliche Kraftaufwand nicht mehr gestemmt werden. Das Handy erkennt den plötzlichen Spannungseinbruch und schaltet sich aus. Ein grausames Schicksal für jeden Fotografen!

Auf die Frage » was man damit anfangen soll « gibt es verschiedene Lösungsansätze. Ein Hinweis ergibt sich – das Handysystem neu installieren kann hilfreich sein. Manchmal ist es jedoch ebenfalls möglich: Dass der Akku selbst defekt ist. In solchen Fällen bleibt oft nur der Austausch. Eine mangelhafte Produktion könnte ähnlich wie der Grund für das Problem sein. Wenn kein anderer Weg hilft – sollte das Gerät vielleicht ersetzt werden.

Laut Daten von 2022 kann die Durchschnittsnutzungsdauer eines Smartphone-Akkus bis zu zwei Jahre betragen. Fällt die Leistung ist das ein deutliches Zeichen. Benutzer sollten die Akkulaufzeit im Auge behalten. Alternativ gibt es auch noch Software-Tools die möglicherweise die Akkuleistung optimieren können. Aber vor allem – regelmäßige Updates sind entscheidend. Sie könnten viele unerwartete Probleme lösen.

In Zusammenfassung – das Problem beim Blitzfoto entsteht oft durch einen schwächelnden Akku. Und falls nicht, könnte die Situation auf eine fehlerhafte Produktion hinweisen die weiteren Ärger mit sich bringt. Jeder Besitzer eines Smartphones sollte darüber aufgeklärt werden. So vermeidet man laufende Überraschungen mit schwarzen Bildschirmen mitten im Blitzlicht.






Anzeige