Die richtige Wahl beim Haarfärben - 3% oder 6% Entwickler?
Welche Entwicklerstärke eignet sich am besten für die Färbung schwarzer Haare?
Die Entscheidung für die passende Entwicklerstärke beim Färben der Haare kann manchmal verwirrend sein. Insbesondere bei der Verwendung von Schwarztönen. Viele fragen sich, ob 3% ausreicht oder ob 6% vielleicht doch die bessere Wahl ist. Die Wahrheit ist: Bei schwarzer Haarfarbe ist 3% durchaus akzeptabel. Trotz dieser Information bleibt die Unsicherheit. Wer nicht aufpasst – könnte die Haltbarkeit der Farbe falsch einschätzen.
Bei der Verwendung von 3%igem Wasserstoffperoxid handelt es sich in der Regel um eine Intensivtönung. Diese kann weiterhin als 6 Wochen anhalten. Tatsächlich ist diese Methode besonders schonend für das Haar. Dennoch – verwendet man 3% in Kombination mit einer dunklen Farbe, könnte es zu einem Phänomen kommen, das als „Absacken“ bezeichnet wird. Dies bedeutet – dass die Farbe dunkler ausfällt als erwartet. Werden hellere Nuancen verwendet können die Ergebnisse unberechenbar sein.
Und was ist mit der Mischung der Farbtöne 3/0 und 2/0 von Koleston? Das Mischen dieser beiden Farben macht nur bedingt Sinn. Es ist ratsam, sich auf die 2/0 zu konzentrieren. Eine prima Wahl – wenn es um Schwarz geht. Deutlich weniger sinnvoll wäre es diese Farbe mit einer Aufhellung, also 3/0, zu kombinieren. Wer nicht in die Zeit und Mühe investieren möchte ´ Schwarz zukünftig rückgängig zu machen ` könnte eine Schaumtönung berücksichtigen. Diese Möglichkeit erscheint weniger schädlich und einfacher zu handhaben.
Ein Punkt » der oft ignoriert wird « ist die Farbe der Naturhaare. Wenn diese bereits zum Teil weiß sind, kann 3% die weißen Haare nicht garantieren. Eine perfekte Abdeckung wird nicht möglich sein. Ein kreatives Experiment könnte dazu führen: Dass der Farbton nicht die gewünschte Tiefe und Brillanz hat.
Um sicher zu sein, verwenden einige Friseure 6% Wasserstoffperoxid, wenn sie haarkosmetisch stärkere Veränderungen planen. Die Auswahl zwischen 3% und 6% hängt endgültig von den persönlichen Vorlieben ab – und vom Zustand der Haare. In jedem Fall ist es wichtig – auf die Gesundheit des Haares zu achten. Die Auswahl von Produkten in Cremeform stellt sicher, dass der Farbprozess gleichmäßiger verläuft.
Somit lässt sich zusammenfassen: Bei schwarzem Haar ist 3% verwendetbar, eine langanhaltende Lösung findet man jedoch mit 6%. Wer die Haltbarkeit und die Abdeckung im Fokus hat wählt besser den stärkeren Entwickler.
Bei der Verwendung von 3%igem Wasserstoffperoxid handelt es sich in der Regel um eine Intensivtönung. Diese kann weiterhin als 6 Wochen anhalten. Tatsächlich ist diese Methode besonders schonend für das Haar. Dennoch – verwendet man 3% in Kombination mit einer dunklen Farbe, könnte es zu einem Phänomen kommen, das als „Absacken“ bezeichnet wird. Dies bedeutet – dass die Farbe dunkler ausfällt als erwartet. Werden hellere Nuancen verwendet können die Ergebnisse unberechenbar sein.
Und was ist mit der Mischung der Farbtöne 3/0 und 2/0 von Koleston? Das Mischen dieser beiden Farben macht nur bedingt Sinn. Es ist ratsam, sich auf die 2/0 zu konzentrieren. Eine prima Wahl – wenn es um Schwarz geht. Deutlich weniger sinnvoll wäre es diese Farbe mit einer Aufhellung, also 3/0, zu kombinieren. Wer nicht in die Zeit und Mühe investieren möchte ´ Schwarz zukünftig rückgängig zu machen ` könnte eine Schaumtönung berücksichtigen. Diese Möglichkeit erscheint weniger schädlich und einfacher zu handhaben.
Ein Punkt » der oft ignoriert wird « ist die Farbe der Naturhaare. Wenn diese bereits zum Teil weiß sind, kann 3% die weißen Haare nicht garantieren. Eine perfekte Abdeckung wird nicht möglich sein. Ein kreatives Experiment könnte dazu führen: Dass der Farbton nicht die gewünschte Tiefe und Brillanz hat.
Um sicher zu sein, verwenden einige Friseure 6% Wasserstoffperoxid, wenn sie haarkosmetisch stärkere Veränderungen planen. Die Auswahl zwischen 3% und 6% hängt endgültig von den persönlichen Vorlieben ab – und vom Zustand der Haare. In jedem Fall ist es wichtig – auf die Gesundheit des Haares zu achten. Die Auswahl von Produkten in Cremeform stellt sicher, dass der Farbprozess gleichmäßiger verläuft.
Somit lässt sich zusammenfassen: Bei schwarzem Haar ist 3% verwendetbar, eine langanhaltende Lösung findet man jedoch mit 6%. Wer die Haltbarkeit und die Abdeckung im Fokus hat wählt besser den stärkeren Entwickler.