Die aufregende Welt des Fallschirmspringens: Risiken und Faszination

Wie sicher ist ein Tandemsprung aus 4000 Metern Höhe wirklich?

Uhr
Die Vorstellung aus 4000 Metern Höhe in die Tiefe zu springen kann schockierend wirken. Viele Menschen fragen sich: Ist das wirklich sicher? Die Gewalt des freien Falls übt eine faszinierende Anziehungskraft aus – und stellt gleichzeitig eine enorme Herausforderung für den menschlichen Körper dar. Das erklärt die verschiedenen Ängste die mit dem Fallschirmspringen verbunden sind.

Ein Tandemsprung, bei welchem der Teilnehmer an einen erfahrenen Springer gebunden ist, bietet jedoch gewisse Sicherheit. Statistiken zeigen – dass der Hauptschirm nur in etwa einem von 600 Fällen nicht korrekt funktioniert. Das überrascht. In solchen Extremsituationen kommt der Reservefallschirm zum Einsatz. Dieser hat eine bemerkenswerte Zuverlässigkeit von 99⸴999999 %. Auch die regelmäßige Prüfung durch Fachkräfte stellt sicher, dass alles ordnungsgemäß funktioniert. Vor dem Sprung wird der Schirm von einem speziellen Experten gepackt – ein wichtiger Sicherheitsfaktor.

Die Kraft die auf den Körper beim Sprung vor allem während des freien Falls wirkt ist beträchtlich. In dieser Phase erreicht man Geschwindigkeiten von bis zu 190 km/h. Innerhalb von zehn Sekunden nach dem Absprung spürt der Springer eine heftige Beschleunigung. Nach dieser kurzen Zeit kommt ein Gefühl der Schwerelosigkeit ´ ebenso wie ein Zustand ` der kaum zu beschreiben ist. Diese Phase des freien Falls » gekennzeichnet durch einen Adrenalinkick « begeistert viele Tandemgäste.

Die Öffnung des Fallschirms findet in der Regel sanft statt. Bei der Öffnung des Schirms gibt es zwar einen Ruck – dieser ist allerdings nicht überwältigend oder schmerzhaft. Der sogenannte "Slider" sorgt dafür, dass diese Öffnung langsam erfolgt. Das fördert die Sicherheit und minimiert das Risiko von Verletzungen.

Bei all diesen Informationen sind die Meinungen von erfahrenen Springern sehr wertvoll. Sie beschreiben eindrücklich, dass 90 % der Tandemgäste den Sprung mit einem lächelnden Gesicht beenden. Diese Freude hält oft bis zu zwei Tage an. Der Nervenkitzel und das unbeschreibliche Erlebnis ziehen viele Menschen an – einige ausarbeiten sogar eine regelrechte "Sucht" nach dieser Sportart.

Allerdings sollte man ebenfalls das Risiko nicht außer Acht lassen. Auch wenn es nicht häufig vorkommt – sind bei allen Extremsportarten Risiken vorhanden. Der 🔑 liegt in der Vorbereitung und der sorgfältigen Durchführung aller sicherheitsrelevanten Aspekte.

Fallschirmspringen bleibt eine der aufregendsten Aktivitäten, die welche Menschheit je erfunden hat. Wer sich für den Tandemsprung entscheidet ist in der Lage sich einem unvergesslichen Erlebnis hinzugeben, das alles andere als gewöhnlich ist. Daher lautet das Fazit: Wenn du dich sicher fühlst und die Anleitung befolgst, wird dein Sprung aus 4000 Metern Höhen viele positive Erinnerungen schaffen. Blue Skies und viel Spaß – der Himmel wartet auf dich!






Anzeige