Die Optimierung der Generic Supermoto: Offene CDI und alternative Maßnahmen zur Leistungssteigerung

Ist der Einbau einer offenen CDI in eine Generic Supermoto sinnvoll oder gibt es effektivere Alternativen zur Leistungssteigerung?

Uhr
Die Generic Supermoto erfreut sich seit Jahren großer Beliebtheit unter Fahrern von 50ccm Motorrädern. Viele Besitzer - wie der oben genannte - sind oft auf der Suche nach Möglichkeiten die Leistung und Geschwindigkeit ihrer Maschinen zu optimieren. Ein häufiges Anliegen ist hierbei der Einbau einer offenen CDI. Dabei stellt sich die Frage – ob dieser Schritt tatsächlich die gewünschte Leistung bringt oder ob es bessere Alternativen gibt.

Ein Leser berichtet - seit August 2015 fährt er eine Generic Supermoto und hat bereits das 11er Ritzel gegen ein 15er Ritzel getauscht. angenehm - er hast nun eine Endgeschwindigkeit von 77 km/h erreicht. Doch die Leistungssteigerung blieb leider hinter den Erwartungen zurück - nur drei PS hat er zur Verfügung. Ab 55 km/h, so schildert er, schalte er in den 5. Gang und die Beschleunigung wird zunehmend schleppend. Will man mit dem Erreichen höherer Geschwindigkeiten zufrieden sein, stellt sich die Frage nach dem Einbau einer offenen CDI.

Wichtig zu verstehen ist, dass die CDI (Kapazitive Zündung) lediglich die Drehzahl des Motors erhöht. Sie hat jedoch keinen direkten Einfluss auf die Leistung. Das bedeutet, dass Nutzer zwar mit einer offenen CDI die maximale Drehzahl steigern können - die tatsächliche Leistung bleibt dabei unbeeinflusst. Nach einigem Nachdenken und Nachforschungen zeigt sich, dass oft mit einer Drehzahlsteigerung - folglich - ebenfalls höhere Geschwindigkeiten erreicht werden können. Allerdings geschieht dies nicht unbedingt effizient.

Für eine signifikante Leistungssteigerung einer Generic Supermoto - empfiehlt es sich, auch an anderer Stelle anzusetzen. Ein zusätzlicher Sportauspuff könnte hier wahre Wunder wirken, da er die Abgasführung verbessert und dadurch die Motorleistung steigert. Dies sollte - in Verbindung mit einem größeren Ansaugstutzen - absolute Priorität haben. Das Einsetzen eines etwas größeren Vergasers bietet zusätzliche Möglichkeiten die Motorleistung zu erhöhen. Vor allem der Einfluss des Ansaugstutzens sollte nicht unterschätzt werden.

Eine Rückführung der Übersetzung ist eine weitere Überlegung - denn durch eine angepasste Übersetzung könnte man die Beschleunigung und Agilität des Bikes optimieren. Meist ist die Standardübersetzung auf einen Kompromiss zwischen Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit ausgelegt. Manchmal bringt eine Anpassung der Übersetzung auf ein investiertes 11er Ritzel weiterhin Fahrvergnügen und eine spritzigere Performance. Für viele stellt dies auch die wirtschaftlichste Lösung dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Dass der Einbau einer offenen CDI allein nicht die erhoffte Leistung und Beschleunigung bringt. Um umfassend von einer besseren Performance zu profitieren, gibt es stärkere Maßnahmen. Sportauspuff - optimierter Ansaugstutzen und möglicherweise eine Rückänderung der Übersetzung stellen vielversprechende Ansätze dar die nicht nur die Kraft, allerdings auch die gesamte Fahrdynamik der Supermoto erheblich verbessern könnten.






Anzeige