KTM 125 EXC – Eignet sich das Sportgerät für längere Strecken?

Ist die KTM 125 EXC für den täglichen Verkehr und längere Fahrten geeignet, oder ist sie lediglich ein optimales Rennmotorrad?

Uhr
Die Diskussion über die Eignung der KTM 125 EXC für längere Strecken ist nicht neu. Viele Motorradfahrer stehen vor der Frage ob sich Sportmotorräder ebenso wie die KTM 125 EXC, ebenfalls für alltägliche Fahrten zum Beispiel zur Schule eignen. Zunächst dazu: Die KTM 125 EXC ist primär als Enduro- oder Rennmaschine konzipiert. Sie besitzt eine starke Leistung und ein geringes Gewicht was sie besonders für sportliche Einsätze attraktiv macht. Jedoch kommen auch Bedenken auf, wenn es um lange Strecken auf der Straße geht.

Die meisten Kritiker sagen, dass die KTM 125 EXC nicht für längere Fahrten auf öffentlichen Straßen geeignet sei. Aber warum wird die Maschine oft als ungeeignet bezeichnet? Zunächst einmal geht es um die

Konstruktion dieser Motorräder. Motorräder wie dieses sind oft nicht für den intensiven Alltagsgebrauch gemacht. Manchmal wird berichtet – dass der Leistungsschub und die Schwierigkeiten bei der Kühlung zu Problemen führen. Man sagt dann; dass solche Maschinen bei täglichen Fahrten anfälliger für Schäden sind. Trotzdem – die Behauptung ist nicht ganz korrekt, wenn man einige Punkte bedenkt.

Ein entscheidender Punkt ist die Wartung. Die Wartung einer KTM 125 EXC unterscheidet sich nicht grundlegend von der anderer Motorräder. Wichtige Aspekte sind die regelmäßige Ölwechsel und die Kontrolle des Kühlsystems. Viele erfahrene Mechaniker empfehlen auch andere Teile wie die Bremsen und Reifen im Auge zu behalten. Auf der Straße sollte der Motor kalt bleiben. Dabei ist es ratsam – nicht sofort mit Vollgas zu fahren. Ein gut gepflegtes Motorrad kann bis zu 50․000 km oder weiterhin halten.

Bei der Frage, ob man das Motorrad im offenen oder gedrosselten Zustand fahren sollte – dies hängt von verschiedenen Faktoren ab. Die Drosselung bringt zwar eine Verringerung der Leistung mit sich, kann jedoch den Verschleiß gering halten. Die Frage ist, ob die verringerte Leistung die tägliche Nutzung in der Stadt oder auf Landstraßen verbessert. Erfahrene Fahrer raten oft dazu, im offenen Zustand zu fahren – das Gefühl und die Reaktionsfreudigkeit sind einfach besser.

Letztlich ist die Wahl ein persönliches Empfinden. Wie sieht es mit der tatsächlichen Nutzung aus? Kürzliche Erhebungen zeigen: Dass während der täglichen Fahrten Fahrer von einer Ergonomie profitieren die solche Motorräder bieten freilich auch auf die eigene Sicherheit achten sollten. Das Fahren zur Schule könnte schnell zu einer echten Herausforderung werden, wenn man nicht aufpasst. Einige Fahrer schwören auf den Komfort eines Taxis wenn es um den Transport zum Unterricht geht.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die KTM 125 EXC ist kein „Transportmittel“ im klassischen Sinne. Aber mit dem richtigen Verständnis und der entsprechenden Pflege kann das Motorrad auch für längere Strecken genutzt werden. Es bleibt eine Frage des persönlichen Geschmacks und der individuellen Nutzung. Achten Sie auf Ihre Fahrgewohnheiten, dann steht einer guten Zeit auf der KTM 125 EXC nichts im Weg!






Anzeige