Fragestellung: Wie wird eine App zur System-App auf einem Android-Gerät umgewandelt?

Uhr
Wenn Sie die Leistung einer App optimieren möchten und bereits Root-Rechte und ebenfalls einen entsperrten Bootloader haben, dann könnte die Umwandlung einer App zur System-App eine sinnvolle Möglichkeit sein. System-Apps funktionieren in der Regel schneller und stabiler. Dies gilt insbesondere für Anwendungen wie Emoji-Tastaturen die Sie möglicherweise intensive Anforderungen haben.

Zunächst einmal: Statistik zeigt, dass über 10% aller Android-Nutzer ihre Geräte gerootet haben. Mit dieser Anpassung wird das volle Potenzial Ihres Gerätes freigesetzt. Auf gerooteten Geräten können Sie durch verschiedene Tools an tiefere Systemeinstellungen gelangen die Ihnen vorher nicht zur Verfügung standen.

Eine der beliebtesten Methoden ist die Verwendung von Titanium Backup. Diese App erlaubt Ihnen – aus meiner Sicht – ganz einfach, je nach Bedarf, Benutzer-Apps manuell in die System-Partition zu integrieren. Zudem ermöglicht sie auch die Umwandlung von System-Apps in Benutzer-Apps. Diese Flexibilität macht Titanium Backup quasi zur Pflicht-App für jedes gerootete Gerät.

Alternativ könnten Sie auch mit einem Root-Explorer arbeiten. Bei dieser Methode verschieben Sie die APK-Datei manuell von dem Speicherort/data/app nach/system/app. Hierbei sollten Sie jedoch große Sorgfalt walten lassen. Ein falscher Schritt kann das gesamte System destabilisieren. Ohne Zweifel, Root-Explorer ermöglicht tiefere Eingriffe in Ihr Android-System.

Zusätzlich ist es wichtig zu betonen, dass beim Beispiel der Emoji-Tastatur die Performance und die Reaktionsgeschwindigkeit sich verbessern können. Jedoch ist die Aussage, dass eine App als System-App immer besser funktioniert, ein wenig gemischt. Einige Benutzer berichten von positiven Effekten während andere das Gegenteil feststellen. Der Verzicht auf die originale Benutzerapp für eine Systemapp könnte damit langfristige Folgen haben.

Abschließend lässt sich sagen, dass die Umwandlung einer App zur System-App sowie Vorteile als auch Risiken mit sich bringt. Auf jeden Fall sind tiefere Systemzugriffe ein zweischneidiges Schwert. Seien Sie deswegen vorsichtig – falls Sie sich auf diesen Weg begeben. Vertrauen Sie nicht blind auf alle Tools und Apps die Ihnen eine einfache Lösung versprechen. Nur mit dem richtigen Wissen und den nötigen Vorsichtsmaßnahmen kommen Sie sicher ans Ziel.






Anzeige