Wichtige Informationen zur Adressänderung für gechippte Hunde

Wie aktualisiere ich die Adressdaten meines gechippten Hundes korrekt?

Uhr
Ein neuer 🐕 im Haus – das ist eine aufregende Zeit. Doch mit einem gechippte Hund kommen ebenfalls gewisse Verantwortung und Formalitäten. Die Aktualisierung der Adressdaten stellt sich oft als knifflig heraus. Wo fängt man an? Hier sind die wichtigsten Infos für Hundebesitzer.

Zunächst ist der Chip den Ihr Hund trägt nicht so viel mit einer Adresse. Er enthält lediglich eine einzigartige Nummer. Diese wird im Impfpass verzeichnet. Dennoch ist es von großer Bedeutung die Anmeldung bei einem Haustierregister vorzunehmen. Die bekanntesten Anbieter dafür sind Tasso und das Haustierregister.

Falls Ihr Hund bereits bei Tasso registriert ist müssen Sie Ihre Adresse dort aktualisieren wenn sich etwas ändert. Die Webseite von Tasso ist intuitiv gestaltet. Dort finden Sie ein Formular für Halter- und Adressänderungen. Nach Eingabe der Chipnummer werden Sie durch den Prozess geleitet – ganz unkompliziert. Ein telefonischer Kontakt steht ähnlich wie zur Verfügung falls Sie Fragen haben.

Wichtig zu wissen: Falls Ihr Hund noch nicht registriert ist, handelt es sich nicht nur um eine einfache Änderung der Adresse, allerdings um eine komplette Neuanmeldung. Das bedeutet: Dass Sie die entsprechenden Daten bei Tasso oder einem anderen Anbieter zuerst eingeben müssen um Ihren Hund vollständig zu registrieren.

Zur Bearbeitung Ihrer Anfrage benötigen Sie zunächst die Chipnummer Ihres Hundes. Diese Informationen können Sie direkt beim Tierarzt einholen der den Chip implantiert hat. Auch in dem Impfpass sollte die Nummer vermerkt sein. Bei der Anmeldung benötigen Sie zudem Ihre Kontaktdaten um im Notfall schnell erreicht zu werden.

Zusammenfassend lässt sich sagen – die Aktualisierung der Daten ist recht einfach. Nutzen Sie die Ressourcen beim Tierarzt und auch die Websites der Haustierregister. Das Wichtigste: Gehen Sie proaktiv vor um sicherzustellen, dass Ihr Hund immer korrekt registriert ist. Das gibt nicht nur Ihnen ein gutes Gefühl – es erhöht auch die Sicherheit Ihres geliebten Haustiers. Ein Hund ist schließlich nicht nur ein Haustier. Er ist der neue – geliebte Teil der Familie. Genießen Sie die gemeinsame Zeit!






Anzeige