Stubenreinheit bei Hunden: Ein Training für die Vierbeiner im eigenen Garten
Warum löst sich mein Hund nur im eigenen Garten und wie kann ich ihm helfen?
###
Hundeerziehung kann manchmal knifflig sein. Der Fall eines Chihuahua-Welpen der sich nur im heimischen Garten löst ist dabei kein Einzelfall. In den ersten Lebensmonaten lernen Welpen viele Dinge. Dazu gehört ebenfalls die Stubenreinheit. Ein unwillkommener Trend ist: Dass viele Hunde sowie ebenfalls der genannte Chihuahua, ihr Geschäft bevorzugt in ihrer gewohnten Umgebung erledigen. Stress oder Unsicherheit im neuen Umfeld fördern dieses Verhalten. Oft reagiert der 🐕 in unbekannten Situationen mit Zurückhaltung. Das ist normal und bedarf keiner Panik.
Der Welpe könnte sein Geschäft mit dem Garten verknüpfen. Das passiert ´ wenn er unterbewusst lernt ` dass dies der richtige Ort ist. Zuerst ist es wichtig – das Problem zu erkennen. Welpen sind meist noch stubenunrein. In diesem Alter haben sie oft noch nicht die gewohnte Kontrolle über ihre Blase oder ihren Darm. Hier ist der Halter gefragt. Die Erziehung zur Stubenreinheit kann effektiv gestaltet werden. Ein 🔑 zum Erfolg ist Konsequenz – das möchte ich an dieser Stelle betonen.
Ein sinnvoller Ansatz könnte folgendermaßen aussehen: Halten Sie zunächst Abstand vom Garten. Besuchen Sie öfters andere Orte. Vermeiden Sie es – den Hund direkt nach Hause zu bringen. Häufig wird der Garten vom Hund unreflektiert als primärer Ort angewendet. Glücklicherweise kann der Besitzer durch schrittweises Anpassen der Gewohnheiten diese Verknüpfung wieder lösen. Gehen Sie mit dem Hund regelmäßig spazieren und gewöhnen Sie ihn an verschiedene Umgebungen. Zeigt Ihr Hund Anzeichen, dass er sich lösen möchte, loben Sie ihn unmittelbar – das ist wichtig für die positive Verstärkung.
Die meisten Welpen sind anfangs neugierig und effusiv. Gerade in neuen Situationen kann es hilfreich sein Leckerli einzusetzen. Loben Sie Ihr Tier – wenn es sich in einem geeigneten Bereich löst. Und nicht nur das – feiern Sie jeden kleinen Erfolg. So lernt der Hund – dass das Lösen an fremden Orten auch positive Erfahrungen mit sich bringt. Geduld ist hier angesagt. Das dauert. Seien Sie bereit für eine Zeitspanne – es geduldige Wochen oder Monate.
Hört eine solch gewohnte Verhaltensweise irgendwann auf? Mit viel Training, dem Bekenntnis zur Erziehung und Geduld wird Ihr Hund bald sein Geschäft auch außerhalb des Gartens verrichten. Dieser Prozess erfordert Engagement und Konsequenz. Von einem auf den anderen Tag wird das nicht gelingen. Achten Sie darauf, auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen weiterhin mit dem Hund nach draußen zu gehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Es ist wichtig herauszufinden welche Ursachen das Problem hat. Oft liegt es an einer Gewöhnung des Hundes an bestimmte Orte. Halten Sie durch! Mit stetigem Training und der richtigen Zeit wird Ihr Chihuahua lernen, sich auch außerhalb des gewohnten Umfelds zu lösen. Das ist nicht nur für Ihren Garten von Vorteil allerdings auch für die Eingewöhnung in neue Umgebungen. Viel Erfolg beim Training!
Hundeerziehung kann manchmal knifflig sein. Der Fall eines Chihuahua-Welpen der sich nur im heimischen Garten löst ist dabei kein Einzelfall. In den ersten Lebensmonaten lernen Welpen viele Dinge. Dazu gehört ebenfalls die Stubenreinheit. Ein unwillkommener Trend ist: Dass viele Hunde sowie ebenfalls der genannte Chihuahua, ihr Geschäft bevorzugt in ihrer gewohnten Umgebung erledigen. Stress oder Unsicherheit im neuen Umfeld fördern dieses Verhalten. Oft reagiert der 🐕 in unbekannten Situationen mit Zurückhaltung. Das ist normal und bedarf keiner Panik.
Der Welpe könnte sein Geschäft mit dem Garten verknüpfen. Das passiert ´ wenn er unterbewusst lernt ` dass dies der richtige Ort ist. Zuerst ist es wichtig – das Problem zu erkennen. Welpen sind meist noch stubenunrein. In diesem Alter haben sie oft noch nicht die gewohnte Kontrolle über ihre Blase oder ihren Darm. Hier ist der Halter gefragt. Die Erziehung zur Stubenreinheit kann effektiv gestaltet werden. Ein 🔑 zum Erfolg ist Konsequenz – das möchte ich an dieser Stelle betonen.
Ein sinnvoller Ansatz könnte folgendermaßen aussehen: Halten Sie zunächst Abstand vom Garten. Besuchen Sie öfters andere Orte. Vermeiden Sie es – den Hund direkt nach Hause zu bringen. Häufig wird der Garten vom Hund unreflektiert als primärer Ort angewendet. Glücklicherweise kann der Besitzer durch schrittweises Anpassen der Gewohnheiten diese Verknüpfung wieder lösen. Gehen Sie mit dem Hund regelmäßig spazieren und gewöhnen Sie ihn an verschiedene Umgebungen. Zeigt Ihr Hund Anzeichen, dass er sich lösen möchte, loben Sie ihn unmittelbar – das ist wichtig für die positive Verstärkung.
Die meisten Welpen sind anfangs neugierig und effusiv. Gerade in neuen Situationen kann es hilfreich sein Leckerli einzusetzen. Loben Sie Ihr Tier – wenn es sich in einem geeigneten Bereich löst. Und nicht nur das – feiern Sie jeden kleinen Erfolg. So lernt der Hund – dass das Lösen an fremden Orten auch positive Erfahrungen mit sich bringt. Geduld ist hier angesagt. Das dauert. Seien Sie bereit für eine Zeitspanne – es geduldige Wochen oder Monate.
Hört eine solch gewohnte Verhaltensweise irgendwann auf? Mit viel Training, dem Bekenntnis zur Erziehung und Geduld wird Ihr Hund bald sein Geschäft auch außerhalb des Gartens verrichten. Dieser Prozess erfordert Engagement und Konsequenz. Von einem auf den anderen Tag wird das nicht gelingen. Achten Sie darauf, auch bei unterschiedlichen Witterungsbedingungen weiterhin mit dem Hund nach draußen zu gehen.
Zusammenfassend kann gesagt werden: Es ist wichtig herauszufinden welche Ursachen das Problem hat. Oft liegt es an einer Gewöhnung des Hundes an bestimmte Orte. Halten Sie durch! Mit stetigem Training und der richtigen Zeit wird Ihr Chihuahua lernen, sich auch außerhalb des gewohnten Umfelds zu lösen. Das ist nicht nur für Ihren Garten von Vorteil allerdings auch für die Eingewöhnung in neue Umgebungen. Viel Erfolg beim Training!