AdF.ly unter der Lupe: Eine Analyse der Sicherheit von URL-Shortenern

Ist AdF.ly wirklich gefährlich oder handelt es sich nur um Werbung in einem anderen Gewand?

Uhr
In der digitalen Welt werden URL-Shortener wie AdF.ly oft genutzt um Links zu verkürzen und einfacher zu teilen. Doch die damit verbundenen Risiken vor allem die Angst vor Viren oder schädlicher Software sind weit verbreitet. Ein kürzlich aufgetretener Fall erhaltenen die Aufmerksamkeit auf AdF.ly. Ein Benutzer der einen Replay Mod für ein Spiel herunterladen wollte, wurde auf die besagte Seite weitergeleitet. Die darauf angezeigte Warnmeldung besagte: Dass Viren nachgewiesen wurden.

Erschreckend. Jedoch wie der Virenschutz auf dem Mac des Nutzers überprüfte, stellte er fest – keine gefährlichen Dateien, kein Virus. Hier zeigt sich bereits ein wichtiges Detail. AdF.ly selbst ist nicht gefährlich – das Problem liegt viel weiterhin im Verhalten mancher Nutzer. Oft missbrauchen sie die Plattform ´ um andere dazu zu bringen ` schadhafte Software herunterzuladen.

Wichtig ist die Funktionsweise von AdF.ly. Es handelt sich um einen simplen URL-Shortener. Wenn ein Link über AdF.ly gekürzt wird, muss der Benutzer vor dem tatsächlichen Zugriff auf die Zielseite eine kurze Werbung von fünf Sekunden ansehen. Dieser Prozess sorgt dafür: Dass der Urheber des Links eine kleine Entschädigung erhält wenn jemand seine Werbung sieht. Im Gegensatz zu anderen Shortenern ebenso wie Bitly werden User hier gezwungen diese Wartezeit zu durchlaufen.

Obwohl AdF.ly an sich nichts Schädliches ist, erhebt sich die Frage welche Links man tatsächlich anklickt. Das Hauptproblem liegt in der Herkunft der Links. Welches Video auf YouTube zeigt diesen AdF.ly-Link? User sollten vorsichtig sein – von welchen Seiten sie solche Links abrufen. Der Virenschutz könnte mit seiner Warnung recht haben oder ebenfalls nicht.

Viren können sich mitunter verstecken auch bei scheinbar harmlosen Seiten. So ist es ratsam ´ immer mehrere Quellen bevorzugen ` wenn man Software oder Mods herunterlädt. Auch wenn AdF.ly an sich nicht gefährlich ist könnte die Werbung die darauf angezeigt wird auf Betrugsversuche hinweisen.

Zusammenfassend lässt sich sagen – AdF.ly selbst sei nicht gefährlich jedoch zusätzliches Vorsicht ist geboten. Wer die Plattform nutzt – sollte stets auf seine Quelle achten. Letztlich ist AdF.ly lediglich eine Plattform zur Verkürzung von Links und der Nutzer hat die Verantwortung, sicher surfen zu können.






Anzeige