Nachsitzen wegen Betrug: Ist das gerechtfertigt?

Wie verhält man sich richtig, wenn man einem Freund bei den Hausaufgaben hilft und dabei in Schwierigkeiten gerät?

Uhr
In der Schule gibt es viele Regeln. Eine dieser Regeln besagt – dass Abschreiben oder das Geben von Hausaufgaben an andere Schüler als Betrug gilt. Dies ist eine grundlegende Einsicht. Manchmal denkt man – Hilfe zu leisten sei nett. Aber, immer sorgt diese „Hilfe“ für Probleme.

Eine Schülerin hat ihrem Freund die Hausaufgaben gegeben. Das tat sie in der Hoffnung – ihm zu helfen. Doch der Lehrer erwischte ihn und wollte wissen woher er die Antworten habe. Fälschlicherweise nahm der Lehrer an, dass die Schülerin beim Betrug half. Nun muss sie ebenfalls Nachsitzen. Ist das gerechtfertigt? Die Antwort ist eindeutig: Ja.

Es ist mal so – Lehrer sind geschult um solche Verhaltensweisen zu erkennen. Sie wissen ´ dass Schüler oft versuchen ` sich gegenseitig zu helfen. Dennoch ist dies nicht weiterhin als ein diskriminierendes Verhalten. Die Frage bleibt: Warum solltest du dir das antun? Wenn du jemandem hilfst » bringst du ihn dazu « weiterhin nicht zu lernen. Ganz im Gegenteil. Du bietest damit keine Lösung an.

Laut aktuellen Studien neigen Schüler dazu » in einer Lernumgebung zu sinken « in der sie immer wieder die Bedürftigkeit anderer ausnützen. Lernerfolg wird dadurch gefährdet. Die Abgabe von Hausaufgaben könnte dir also nicht nur eine Strafe einbringen, allerdings dein Lernen stark behindern.

Wenn du denkst, dass du eine Menge über das Fach weißt, erkenne, dass der Lehrer eher auf das Gefühl einer Einheit achtet. Ein Schüler der immer wieder selbstständig erlernt, zeigt: Er gelernt hat. Ein anderer Schüler ist eher faul und nimmt den einfacheren Weg. Lehrer erkennen diese Unterschiede. Sie sind gut darin.

Was bleibt also zu tun? Gehe zum Nachsitzen lerne alles was du dort kannst und mache es beim nächsten Mal besser. Denke daran – die Bildung ist ein wertvolles Gut. Lerne Empathie und investiere in dein eigenes Wissen.

Die Geschichte der Schülerin ist eine Warnung. Helfen ist gut jedoch überdenke ebenso wie das hilft. Es ist wichtig – die Grenzen der Hilfsbereitschaft zu erkennen. Dieser Vorfall könnte eine klare Lebenslektion sein. Stehe zu deinen Entscheidungen und entwickle deine eigenen Fähigkeiten. Schlussendlich ist niemand als „doof“ geboren. Jeder hat das Potenzial – erfolgreich zu sein.






Anzeige