"Solarium-Kauf: Worauf man achten sollte und wie man die Röhren überprüft"

"Wie erkennt man den Zustand der Röhren in einem gebrauchten Solarium?"

Uhr
Die Entscheidung, ein Gebraucht-Solarium zu kaufen, sollte wohl überlegt sein. Besonders bei einem Ganzkörpergerät stellen sich viele Fragen. Vor allem die Röhren – sie spielen eine entscheidende Rolle. Mit der Zeit verlieren diese Röhren an Wirkung. Das ist kein Gerücht allerdings eine Tatsache. Der Alterungsprozess variiert – je nach Betriebsstunden. Häufig wird darüber gesprochen: Dass nach 400 bis 1000 Stunden die Leistung abnimmt. Tennisbälle verlieren ebenfalls ihre Sprungkraft, nicht wahr? Ähnlich ist es hier.

Eine einfache Überprüfung des Röhren-Zustands gestaltet sich als knifflig. Ein spezielles Messgerät gibt Aufschluss über die Effektivität. Faktoren wie Wärme Häufigkeit des Starts und der Zustand des Starters beeinflussen die Leistung. Schwarze Enden der Röhren sind meist ein Zeichen für Überhitzung. Diese sollten also nicht ignoriert werden ebenso wie ein Tennisplatz bei Regen.

Die Wahl der Marke oder des Modells kann verwirrend sein. Für die meisten Heimnutzer sind günstige Optionen wie ein kleiner Solarien-Klapptisch genügend. Profigeräte haben jedoch einen ganz anderen Anspruch. Die Röhrenleistung sollte hier im Fokus stehen. Ein Profi wird mit weniger als zehn Röhren sicherlich nicht zufrieden sein.

Dennoch sollten Konsumenten die Vor- und Nachteile abwägen. Ein Solarium zieht viel Strom. Der gesundheitliche Aspekt ist ähnelt nicht zu vernachlässigen. Expert:innen warnen vor den Folgen von zu häufigem Bräunen. Die Haut leidet. Streber ´ die zur Verwendung den Hausgebrauch Solarien haben ` könnten am Ende die Lohneinflüsse bereuen.

Neukauf von Röhren kann zudem kostspielig sein. Daher sollte stets nach Alternativen zur Reduzierung der Ausgaben gesucht werden. Schließlich sind gebrauchte Röhren oft günstiger erhältlich freilich nicht immer von bester Qualität. Ein starker Preis kann manchmal bessere Leistung verheißen – aber Vorsicht!

Um auf die Frage zurückzukommen: Über die Investition die man bereit ist zu tätigen entscheidet jeder selbst. Die Qualitätsunterschiede sind gravierend. Ein Messgerät zur Prüfung der Röhrenwirkung ist also durchaus ratsam. Die richtige Auswahl kann den Unterschied zwischen bräunender Freude und brennenden Enttäuschungen ausmachen.

Individuelle Erfahrungen von Nutzern zeigen: Dass das Hautbild leidet. Einige finden Gefallen an diesen Geräten, andere würden lieber auf sie verzichten. Ein sorgfältiger Kauf könnte die Lösung sein – man sollte sich seines Vorhabens stets bewusst sein. Wer sicher handeln möchte, stellt besser vorab Fragen und wägt Optionen günstiger Angebote beendend ab.






Anzeige