Die Verschmelzung von DHL-Freewaymarken und Paketmarken: Ein Leitfaden für Kunden

Wie kann man alte DHL-Freewaymarken effektiv nutzen und welche Optionen stehen zur Verfügung?

Uhr
Die DHL-Freewaymarken stellten eine Möglichkeit dar, Pakete zu frankieren—doch heute kennt man sie unter dem Begriff DHL-Paketmarken. Früher waren diese Aufkleber weit verbreitet. Sie erleichterten die Versendung von Paketen durch ihre Einfachheit. Dennoch haben viele Kunden noch alte Freewaymarken und stehen vor der Frage, ebenso wie sie diese verwenden können. Der folgendewird die Handhabung und die verschiedenen Optionen erläutern.

Die Aufwertungsmethode » die man berücksichtigen sollte « ist besonders interessant. Überlegt man sich, ein Paket im Gewicht von 10 bis 20 kg zu versenden—ein 4-kg-Freewayetikett kostet lediglich 80 Cent. Dabei sind die 6⸴90 💶 für die DHL-Paketmarke die man normalerweise bezahlt, genügend für ein Paket bis 10 kg. Damit zahlt man in Wirklichkeit 3⸴40 Euro weniger: 6⸴90 + 0⸴80 + 0⸴80 = 8⸴50. Es zeigt sich – dass die Nutzung von Freewaymarken in dieser Konstellation finanziell vorteilhaft ist. Ein Umstieg auf die aktuellen DHL-Paketmarken könnte in einigen Fällen dennoch lohnenswert sein.

Für die Verwendung alter Freewaymarken gibt es zwei Optionen. Zuerst kann man die Freewayetiketten einsenden um aktuelle DHL-Paketmarken zu erhalten. Dies geschieht durch die Zusendung an folgende Adresse: DHL Home Delivery GmbH, Marienberger Str. 200⸴38122 Braunschweig. Man erhält die alten Freewaymarken eins zu eins umgetauscht was besonders vorteilhaft ist. Neun alte 4-kg-Freewayetiketten könnten zum Beispiel in eine neue DHL-Paketmarke à 6⸴90 Euro umgewandelt werden. Es ist zudem möglich die gewünschte Umtauschform anzufordern—damit man die passenden Paketmarken erhält.

Die zweite Option besteht darin die alten Freewaymarken zur Aufwertung von Paketen zwischen 10 und 20 kg zu nutzen. Hierbei ist ein 4-kg-Freewayetikett heute 3 Euro wert. In einem praktischen Beispiel: Man kauft eine DHL-Paketmarke für 6⸴90 Euro. Um auf den erforderlichen Betrag von 12⸴90 Euro zu kommen, sind zwei alte 4-kg-Freewayetiketten notwendig. Der Nachteil ist ganz klar—in diesem Szenario gibt es einen Euro der über dem notwendigen Betrag von 11⸴90 Euro liegt. Aus diesem Grund erweist sich die Umtauschmethode als finanziell klüger. Der große Vorteil: Sie ermöglicht eine Anwendung der Freewaymarken, ebenfalls wenn die Pakete schwerer werden.

Wer sich für das Paketgewicht von bis zu 31⸴5 kg entscheidet, kann zudem die speziellen Freeway-Paketmarken verwenden. Diese sind besonders praktisch und bieten Vorteile wie kostenfreie Annahme und einen unkomplizierten Versandprozess. Pakete sind bis zu einem Wert von 500 Euro versichert. Eine Zustellung wird in der Regel innerhalb von 24 Stunden garantiert, sogar an Samstagen kann man seine Pakete erhalten.

Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Alte DHL-Freewaymarken sind weiterhin von Wert für die Kunden—sie können entweder umgetauscht oder zur Aufwertung genutzt werden. Die Freigabe dieser Marken in Kombination mit flexiblen Optionen dürfte sowie ökonomische als auch praktische Vorteile bringen und sollte von jedem Kunden in Betracht gezogen werden.






Anzeige