Warum hängt mein Smartphone ständig? Ursachen und Lösungen für Ruckeln und Aussetzer bei alten Geräten

Was tun, wenn das Smartphone ruckelt und keine grundlegenden Maßnahmen wie ein Werksreset helfen?

Uhr
Ein frustrierendes Phänomen ist das Ruckeln alter Smartphones. Oft wird der Ärger über ruckelnde Apps und festhängende Geräte groß. So hat ebenfalls der Besitzer eines Samsung Galaxy S2 ´ ausgestattet mit der neuesten Software ` jahrelang diese Herausforderung gespürt. Obgleich alle Apps aktuell sind und kaum Speicherplatz genutzt wird, bleibt die Leistung hinter den Erwartungen zurück.

Zunächst einmal ist es wichtig zu verstehen, dass ältere Smartphone-Modelle wie das Galaxy S2 einen Prozessor besitzen der heutzutage als unterdimensioniert betrachtet wird. Brauchst du für moderne Anwendungen eine hohe Prozessorleistung, so leidet das Benutzererlebnis. Bekannte Plattformen wie YouTube oder Facebook nutzen diese Leistung stark und können auf mobilen Geräten mit älterer Hardware nicht reibungslos laufen. Dies erklärt, warum YouTube-Videos ruckeln und Social-Media-Apps sich oft aufhängen. Erstaunlich ist auch, dass beim Zuschalten eines Antivirenprogramms und auch beim Einsatz eines Datenreinigers wie C-Cleaner kein Erfolg erzielt wurde – trotzdem bleibt das Ruckeln.

Es gibt mehrere mögliche Ursachen für diese Leistungsprobleme. Erstens kann ein Hardware-Defekt vorliegen. Nach Jahren intensiver Nutzung kann der Flashspeicher des Geräts beeinträchtigt sein. Zweitens könnte ein Virus die Ursache sein. Das Herunterladen von Musikdateien könnte unbemerkt Malware auf das Gerät geschmuggelt haben. Drittens könnte das System einfach zugemüllt sein. In solch einem Fall kann ein simpler Werksreset jedoch oft Abhilfe schaffen.

Wenn der Reset nicht funktioniert könnte das Installieren eines Custom ROM eine alternative Lösung sein. Diese Firmware-Alternativen können oft eine leichtere Betriebsform sowie zusätzliche Optimierungen bieten die das Gerät wieder leistungsstark machen. Eine Option die ähnlich wie in Betracht gezogen werden sollte ist der Austausch des Geräts – das könnte zukünftig erforderlich sein.

Der besitzende Nutzer gibt an sich in einem Dilemma zu befinden. Gerade finanziell angespannt die Lösung: Ein neues Smartphone könnte zumindest aktuell nicht in Reichweite sein.

Zusammengefasst, Handys wie das Galaxy S2 werden immer wieder als Geräte betrachtet die nicht dafür gebaut sind, langanhaltende Leistung zu bieten. Mit der dauerhaften Entwicklung neuer Technologien wird immer klarer, dass Geräte letztlich schnelleren Veralterungsprozessen unterliegen. Es steht ausser Frage die Software-Updates die neue Funktionen und Sicherheitsmaßnahmen bringen, sind für die älteren Geräte eine erhebliche Belastung.

Nr․ 15 hat einmal gemeint: „Technologie obsolet macht unser tägliches Leben herausfordernder wie wir möchten." Es bleibt herausfordernd, für alle Charaktere im Mobilfunkmarkt. Ruckelnde Smartphones sorgen jedenfalls für Frustration und verlangen nach einer Lösung. Der Ärger und die Suche nach optimalen Antworten gehen weiter, während die neueste Technik voranschreitet.






Anzeige