Die Unsicherheit des Wachstums: Was tun, wenn die Wachstumsfugen geschlossen sind?

Ist der Schluss der Wachstumsfugen eine Garantie dafür, dass das Wachstum gestoppt ist?

Uhr
Wachstum, ein Thema, das viele junge Menschen beschäftigt. Vor allem in der Pubertät spielt die Körpergröße eine bedeutende Rolle. Eine 15-jährige Schülerin, 157 cm groß, hat sich darum Sorgen gemacht – nach dem Röntgen ihrer linken Hand wurden die Wachstumsfugen als geschlossen diagnostiziert. Dies brachte sie in eine tiefe Verzweiflung. Ihre Eltern sind groß, ihre Freundinnen ebenfalls. Die Frage ist klar: Kann sie trotzdem noch wachsen oder ist das Wachstum nun endgültig vorbei?

Ein Röntgenbild der Hand kann nicht als absolute Wahrheit betrachtet werden. Es ist eine interessante Tatsache – dass diese Art der Diagnose oft als hilfreiches 🔧 angesehen wird. Doch absolute Sicherheit bietet sie nicht. Ein Beispiel: Ein Cousin, dessen Röntgenbild eine Größe von 2⸴08 Metern voraussagte, schloss sein Wachstum bei 1⸴81 Metern ab. Komisch, nicht wahr? Andererseits könnten sogar kleinere Kinder durch einen Wachstumsschub über sich hinauswachsen.

Viele Jugendliche die ähnliche Erfahrungen gemacht haben können oft von guten Resultaten berichten. Auch wenn die Wachstumsfugen als geschlossen gelten, gibt es manchmal doch noch Spielraum für Wachstum. Statistiken zeigen – dass einige Menschen bis zu ihrem 18. Lebensjahr weiterwachsen. Die Entwicklung des Körpers ist individuell und von vielen Faktoren abhängig - Genetik, Ernährung und hormonelle Veränderungen spielen eine wichtige Rolle.

Ein weiteres wichtiges Element ist die psychologische Komponente. Verzweiflung führt zu Stress und das kann sich nachteilig auf die weitere körperliche Entwicklung auswirken. Umso wichtiger ist eine positive Einstellung – das sollte nicht unterschätzt werden.

Mit 16 so wird oft geraten stehen die Chancen gut, dass das Wachstum noch nicht vollständig abgeschlossen ist. Der menschliche Körper ist faszinierend und manchmal überraschend.

Am Ende bleibt festzuhalten, dass ein geschlossener Wachstumsfugenstatus nicht automatisch bedeutet, das Wachstum sei für alle Zeit eingestellt. Der Rat hier könnte lauten: Bleibe optimistisch! Es lohnt sich – auf die persönliche Entwicklung zu vertrauen. Die Natur hat ihren eigenen Plan. Wer weiß, vielleicht überrascht dich dein Körper noch.

Ob du nun die Schulbank drückst oder gerade die ersten Schritte ins Berufsleben machst – du bist noch jung!






Anzeige