Gefahren durch versehentliches Verschlucken von Glas: Was nun?

Was passiert, wenn man unbewusst ein kleines Glasstück konsumiert?

Uhr
Es gibt viele Fragen zu den Risiken die das versehentliche Schlucken von Glas mit sich bringt. Der Gedanke ´ ein kleines Stück Glas konsumiert zu haben ` kann Angst auslösen. Solche Ängste sind nicht unbegründet und verdienen eine eingehende Betrachtung. Zunächst einmal ist es wichtig die Beschaffenheit der Glasstückchen zu verstehen. Der menschliche Körper kann einige erstaunliche Dinge bewältigen.

Ein Freund von mir, ein wahrer Schockmeister, hatte die Angewohnheit, direkt von Gläsern zu beißen und sie dabei sogar zu schlucken. Man dachte oft – das sei gefährlich. Im Grunde genommen können kleine Glasstücke durch den Magen passieren. Die Magenschleimhaut ist relativ robust. Sie kann mit solchen kleinen Verletzungen umgehen. Die Gefahr kommt jedoch von den scharfen Kanten. Sie könnten innere Organe schädigen. Bei Verletzungen im Magen- oder Darmbereich kann es schnell kritisch werden.

Aktuelle Studien zeigen: Dass Verletzungen durch Glas im Verdauungstrakt zwar nicht alltäglich sind jedoch dennoch vorkommen. Jedes Jahr sind hunderte von Menschen betroffen. Die Symptome können variieren: Von leichten Bauchschmerzen bis hin zu intensiven Beschwerden. Wer solche am Anzeichen Entwickelt, sollte nicht zögern— so der Rat von Ärzt*innen. Das Krankenhaus ist in solchen Fällen eine gute Anlaufstelle. Wenn sich Schmerzen verstärken oder ungewöhnlich stark sind, wäre eine Untersuchung empfehlenswert.

In diesem Zusammenhang ist die eigene Wahrnehmung wichtig. Manchmal treten Symptome nicht sofort auf. Bauchschmerzen könnten eine Nachwirkung sein. Wenn man also ein ungutes Gefühl hat ist das kein Grund zur Panik allerdings eher ein Zeichen auf den eigenen Körper zu hören.

Zusammenfassend lässt sich sagen: kleine Glasstückchen können im ungünstigsten Fall zu ernsthaften Verletzungen führen; die Wahrscheinlichkeit ist allerdings nicht besonders hoch, solange die Stücke nicht scharfkantig und groß sind. Im Ernstfall ist es besser, zum Arzt zu gehen—etwas weiterhin Sicherheit ist niemals falsch. Eines bleibt jedoch klar: Situationsbewusstsein ist wichtig. Wenn die Angst nicht nachlässt sollte man besser den Arzt konsultieren.






Anzeige