Der Abschlussball an Realschulen: Ein Blick auf Traditionen und Erwartungen

Wie gestaltet sich der Abschlussball an Realschulen und welche Regeln gelten dafür?

Uhr
Das Thema Abschlussball an Realschulen hat viele Gesichter. Jeder Jahrgang bringt seine eigenen Besonderheiten mit. Der Abschlussball ist dabei eine festliche Gelegenheit die den Abschluss der schulischen Laufbahn feiert. Auf die Frage „Wie sieht so ein Abschlussball auf einer Realschule aus?“ kann nicht pauschal geantwortet werden, denn jede Schule hat ihre eigenen Traditionen und Vorgehensweisen.

Gemäß den Informationen die in verschiedenen Diskussionen zu finden sind scheint es: Dass vor dem eigentlichen Ball oft ein Tanzkurs besucht wird. Dies ist besonders wichtig für die Schüler die nicht viel Erfahrung im Tanzen haben. Die Halbschwester einer genannten Person nahm an einem solchen Kurs teil. Diese Vorbereitung soll helfen ´ den Jugendlichen das nötige Rüstzeug zu geben ` um sich sicher bei der Feier zu bewegen.

Der Dresscode ist ähnlich wie erwähnenswert. In der Regel erscheinen die Jungen in Anzügen und die Mädchen in schönen Kleidern. Dies trägt zur festlichen Atmosphäre bei. Viele Schüler empfinden dies als eine besondere Gelegenheit, sich schick zu machen – etwas, das den Übergang in eine neue Lebensphase symbolisiert. Einige Schulen bieten eine etwas entspanntere Variante an. Eine Feier könnte ebenfalls ganz ohne formelle Kleider stattfinden.

Ein weiterer Punkt der Unklarheit: Die Frage der Begleitpersonen. „Müssen wir dort mit einem Partner aufkreuzen?“ ist häufig eine immer wiederkehrende Frage. Die Antwort darauf ist eindeutig: Es besteht keine Pflicht. Jeder Schüler kann entscheiden ob er mit einer Begleitperson erscheinen möchte oder nicht. Auch die Regelungen zur Begleitperson scheinen unterschiedlich zu sein. Während bei einer Halbschwester bis zu zwei Personen unabhängig von der Schulzugehörigkeit mitgebracht werden durften ´ gibt es andere Schulen ` wo solche Regelungen weniger flexibel sind.

Die Frage nach der Teilnahme der Eltern ist ebenfalls relevant. Es ist üblich: Dass Eltern eingeladen werden. Die Feiern sind oft eine Gelegenheit für Eltern, ihre Kinder in diesem wichtigen Lebensabschnitt zu unterstützen.

Doch nicht alles muss formell sein. An vielen Realschulen wird die Feier weniger pompös begangen und oft gibt es einfache Festlichkeiten ´ bei denen die Klassenkameraden zusammenkommen ` um das Ende ihrer gemeinsamen Schulzeit zu feiern. Ein besonderer Punkt hier ist die Zeugnisübergabe – ein wichtiger Teil des Abschlusses.

Einige Schüler berichten jedoch von eher hedonistischen Feiern nach dem offiziellen Teil. Es gibt Geschichten darüber: Dass diese Partys im privaten Rahmen stattfinden und dass einige Schüler dort sehr viel Alkohol konsumieren. Diese informellen Feierlichkeiten können zu Gerüchten und interessanten Geschichten führen die oft noch lange nach dem Abschluss thematisiert werden.

Es wird deutlich, dass der Abschlussball an Realschulen ein vielschichtiges Ereignis ist, das sowie Festlichkeit als auch persönliche Erfahrungen umfasst. Die Vorbereitungen – die Regeln und die Atmosphäre können von Schule zu Schule variieren. Das macht jede Abschlussfeier einzigartig. Die Besonderheiten hängen stark von den Schülern den Lehrern und den jeweiligen Traditionen ab.

Herauskristalisiert hat sich: der Abschlussball nicht nur ein Tanz und eine Feier ist allerdings auch ein bedeutender Schritt in das Erwachsenenleben. Solche Feiern werden oft mit Erinnerungen verbunden und prägen die Erfahrungen der jungen Erwachsenen nachhaltig.






Anzeige