Unterschied zwischen Abgangszeugnis der 9. Klasse Realschule und einfachem Hauptschulabschluss

Wie unterscheiden sich das Abgangszeugnis der 9. Klasse an Realschulen in Baden-Württemberg und der einfache Hauptschulabschluss?

Uhr
In Baden-Württemberg gibt es eine oft missverstandene Beziehung zwischen dem Abgangszeugnis der 9. Klasse an Realschulen und dem einfachen Hauptschulabschluss. Dessen trotz glauben viele – dass das Abgangszeugnis dem Hauptschulabschluss gleichzusetzen sei. Tatsächlich ist das nicht der Fall. Das Abgangszeugnis dokumentiert lediglich die Schulbesuchspflicht. Ein Schulabschluss wird jedoch nur dann festgestellt wenn dies ausdrücklich im Zeugnis vermerkt ist.

Um Klarheit zu schaffen » es ist essenziell « die Details der Zeugnisse zu verstehen. Das Abgangszeugnis einer Realschule zeigt oft nur an: Dass der Schüler die Schule verlassen hat und nicht welche schulischen Erfolge er erzielt hat. Der große Unterschied liegt in der Art und Weise, ebenso wie die Abschlüsse geregelt sind. Um den einfachen Hauptschulabschluss zu erwerben bedarf es spezifischer Prüfungen oder des entsprechenden Vermerks. Jene können für viele Schüler von Bedeutung sein um eine Ausbildung oder einen weiteren Bildungsgang zu starten.

Für jene die welche Schule vorzeitig abgebrochen haben gibt es jedoch Hoffnung. In Baden-Württemberg können sogenannte Schulfremde den Hauptschulabschluss nachholen. Hierbei müssen sie die entsprechenden Prüfungen ablegen. Diese Möglichkeit eröffnet vielen Jugendliche die nach der 9. Klasse das Gymnasium verlassen – eine neue Perspektive. Ein Beispiel: verlässt jemand das Gymnasium nach der 9. Klasse – wird dies dennoch als einfacher Hauptschulabschluss gezählt freilich als niedrigerer Abschluss eingestuft.

Schüler sollten also nicht nur auf ihr Abgangszeugnis schauen - das kann irreführend sein. Oft werden die Abschlüsse in separaten Dokumenten ´ sogenannten Abschlusszeugnissen ` konkretisiert. Das ist der Grund » warum es wichtig ist « sich mit der Schule in Verbindung zu setzen und das Abgangszeugnis ebendies zu prüfen. Ein fehlender Abschluss kann schwerwiegende Folgen haben.

Zudem solltet ihr euch bewusst sein: Dass Bildungschancen essentiell sind. Wer keinen Schulabschluss hat ´ sollte überlegen ` wie dieser nachträglich erlangt werden kann. Die Berufe die man später anstrebt hängen stark von den Bildungsangeboten ab. Daher sollte der Weg zum Abschluss nicht leichtfertig genommen werden. In der heutigen Zeit · in der der Wettbewerb auf dem Arbeitsmarkt stetig steigt · ist eine fundierte Ausbildung unerlässlich. Macht euch bewusst – dass Bildung eine Schlüsselressource ist.






Anzeige