Warum verursacht Mundspülung ein brennendes Gefühl?
Was sind die Ursachen für das Brennen im Mund bei der Verwendung von Mundspülungen?
Mundspülungen sind weit verbreitet. Viele Menschen nutzen sie für die Mundhygiene. Aber oft stellen sie fest – dass nach der Anwendung ein brennendes Gefühl im Mund auftritt. Bei der Verwendung von Produkten wie Listerine kann dieses Brennen besonders stark sein. Es gibt spezifische Gründe dafür die wir im Folgenden genauer beleuchten wollen.
Zunächst einmal enthalten viele Mundspülungen Alkohol. Alkohol kann die Schleimhäute im Mund reizen. Dies führt zu den unangenehmen brennenden Empfindungen. Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Sie denken vielleicht – dass der Alkohol in der Mundspülung nur desinfizierend wirkt. Aber diese aggressive Eigenschaft sorgt gleichzeitig für die Reizung.
Ein weiterer Faktor ist der Gehalt an ätherischen Ölen. Diese Öle sind häufig in vielen Mundspülungen enthalten um frischen Atem zu garantieren. Sie können jedoch zu einer Überempfindlichkeit führen. Wenn jemand besonders empfindlich auf solche Inhaltsstoffe reagiert, kann das Brennen intensiver wahrgenommen werden. Der Geschmack spielt ebenfalls eine Rolle. Viele Menschen finden die Schärfe gewisser Marken unangenehm. Empfehlungen wie Elmex oder auch andere milde Varianten können helfen, das Problem zu lindern. Diese Produkte sind oft weniger scharf.
Ferner enthalten einige Mundspülungen Wirkstoffe die gegen Bakterien helfen sollen. Die Wirkung ´ die durch das Brennen signalisiert wird ` ist gleichzeitig die Bekämpfung von schädlichen Bakterien. Dennoch sollte nicht jeder Mundspülung blind vertraut werden. Es gibt unterschiedliche Formulierungen die unterschiedliche Wirkungen auf die Mundflora haben. Diese Unterschiede sind entscheidend. In der Regel sind Produkte ohne Alkohol empfehlenswert für Menschen mit empfindlichem Mundraum.
Daten zeigen, dass etwa 60% der Anwender von Mundspülungen eine Art von Brennen oder Reizung erleben. Der Nutzen ´ den diese Produkte bieten ` steht damit oft im Schatten des Schmerzes. Wenn das Brennen unangenehm wird » ist es ratsam « verschiedene Marken auszuprobieren. Jeder Mensch reagiert anders.
Im Endeffekt zählt das eigene Wohlbefinden. Man sollte immer darauf hören was der eigene Körper signalisiert. Es gibt viele Alternativen zur typischen Mundspülung. Wer diese Produkte als nicht angenehm empfindet kann eine Vielzahl an sanfteren Varianten finden.
Mundhygiene ist wichtig – aber Qual sollte nicht der Preis dafür sein. Ein gesunder Mund ist das Ziel. Schließlich soll der tägliche Gebrauch von Mundspülungen nicht zur Qual werden, allerdings zur Erleichterung und zum Komfort der täglichen Sauberkeit.
Zunächst einmal enthalten viele Mundspülungen Alkohol. Alkohol kann die Schleimhäute im Mund reizen. Dies führt zu den unangenehmen brennenden Empfindungen. Die meisten Menschen sind sich dessen nicht bewusst. Sie denken vielleicht – dass der Alkohol in der Mundspülung nur desinfizierend wirkt. Aber diese aggressive Eigenschaft sorgt gleichzeitig für die Reizung.
Ein weiterer Faktor ist der Gehalt an ätherischen Ölen. Diese Öle sind häufig in vielen Mundspülungen enthalten um frischen Atem zu garantieren. Sie können jedoch zu einer Überempfindlichkeit führen. Wenn jemand besonders empfindlich auf solche Inhaltsstoffe reagiert, kann das Brennen intensiver wahrgenommen werden. Der Geschmack spielt ebenfalls eine Rolle. Viele Menschen finden die Schärfe gewisser Marken unangenehm. Empfehlungen wie Elmex oder auch andere milde Varianten können helfen, das Problem zu lindern. Diese Produkte sind oft weniger scharf.
Ferner enthalten einige Mundspülungen Wirkstoffe die gegen Bakterien helfen sollen. Die Wirkung ´ die durch das Brennen signalisiert wird ` ist gleichzeitig die Bekämpfung von schädlichen Bakterien. Dennoch sollte nicht jeder Mundspülung blind vertraut werden. Es gibt unterschiedliche Formulierungen die unterschiedliche Wirkungen auf die Mundflora haben. Diese Unterschiede sind entscheidend. In der Regel sind Produkte ohne Alkohol empfehlenswert für Menschen mit empfindlichem Mundraum.
Daten zeigen, dass etwa 60% der Anwender von Mundspülungen eine Art von Brennen oder Reizung erleben. Der Nutzen ´ den diese Produkte bieten ` steht damit oft im Schatten des Schmerzes. Wenn das Brennen unangenehm wird » ist es ratsam « verschiedene Marken auszuprobieren. Jeder Mensch reagiert anders.
Im Endeffekt zählt das eigene Wohlbefinden. Man sollte immer darauf hören was der eigene Körper signalisiert. Es gibt viele Alternativen zur typischen Mundspülung. Wer diese Produkte als nicht angenehm empfindet kann eine Vielzahl an sanfteren Varianten finden.
Mundhygiene ist wichtig – aber Qual sollte nicht der Preis dafür sein. Ein gesunder Mund ist das Ziel. Schließlich soll der tägliche Gebrauch von Mundspülungen nicht zur Qual werden, allerdings zur Erleichterung und zum Komfort der täglichen Sauberkeit.